Ein Handballfest!

Heute kamen alle auf ihre Kosten, Zuschauer, Spieler, Coach – ein Handballfest!

Aber nun der Reihe nach:

Devise war heute: Dem Gegner keine Zeit geben, um nachzudenken!
Immerhin 4(!) Coaches waren aus Frankfurt angereist und hatte eine volle Bank.

Trotzdem: unsere Spiele haben bereits beim Warmmachen eine engagiertere Haltung gezeigt. Alle waren willens und fit. Daher sollten die Jungs Vollgas geben.

In den ersten 10 Minuten war es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Wir haben vorne nicht alle Chancen genutzt und hatten in der Abwehr echte Probleme. Obwohl unsere Torhüter über die ganze Partie gute Leistungen zeigten, lagen wir lange knapp zurück. Nach einer Umstellung lief es in der Abwehr besser und bei unserer ersten Führung in der 15. Minute nahm der Gegner eine Auszeit.

Diese haben wir genutzt, anschließend lief es nämlich bei uns deutlich besser, wir konnten bis zur Pause die Führung ausbauen (20:15 zur Halbzeit).

In der Halbzeit haben wir uns vorgenommen weiter rasanten Handball zu spielen. Das haben uns die Frankfurter dann auch leicht gemacht. Daniel hat wiederholt die Pässe der FTG-Spieler antizipiert und effizient daraus Tempogegenstöße gelaufen und erfolgreich abgeschlossen.

Schöne Spielzüge haben wir von beiden Mannschaften gesehen, ein Genuss für die Zuschauer.

Ein Lob geht auch an den Gegner, der nicht aufsteckte und gut mitgespielt hat. Die Zuschauer haben viel Action gesehen. Die Zeitnehmer/Sekretäre waren trotz Dauerstress fehlerfrei.

Besonderheiten des Spiels:

  • Jannick hat mit toll variiert geworfenen sechs Treffern von Linksaußen immer den Torwart ausgeguckt (toll anzusehen, wie lange er in der Luft „steht“, bevor er wirft).
  • Maxi und Finn ohne Fehlwürfe (vielleicht noch andere, aber hier ist es mir aufgefallen)
  • Finn mit einem Rückhand-Tor mit Ansage
  • Daniel hat in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte 7(!) Tore geworfen
  • Connor hat einen 7-Meter nicht nur gehalten, sondern gefangen!
  • Besonders erfreulich: alle Spieler haben Tore geworfen!

Ein besonderer Dank geht an Zehra, die die anschließende Saisonabschlussfeier perfekt vorbereitet und umgesetzt hat sowie an Claudia, die mit vollem Einsatz zum Gelingen beigetragen hat. Und danke an die alle Hände die beim Vorbereiten und Aufräumen geholfen haben.

Unsere Torschützen:
Jannik 7 (1/2), Connor 1, Daniel 9, Lenn 1, Maximilian 5, Finn 8, Danilo 3, Sam 5 1/1, Erik 4, Robert 1, Fridolin 2, Jan 1

Wieder in der Spur (nach der ersten Saisonniederlage haben wir uns rehabilitier)

Wenn man in Sindlingen ankommt, hat man noch immer den Eindruck, dass man auf eine Baustelle kommt. Ob der Lage ist die Halle ist ohne Navi schwierig zu erreichen. Wenn man ankommt, denkt man, man fährt in ein Industriegebiet. Aber die Halle selbst ist tiptop. Die Sindlinger haben in Eigenleistung und auf eigene Rechnung eine tolle Halle gebaut. Hervorzuheben sind die Loge, von der aus man das Spielgeschehen wunderbar – sehr erhaben – von oben verfolgen kann. Und die Bewirtung ist ebenfalls in der oberen Liga anzusiedeln.

Tja, aber da sind dann noch die eigenen Herausforderungen:
Was machst Du, wenn keinen Tormann und keinen Kreisläufer im Team hast?

Da musst Du improvisieren und die Jungs müssen mitziehen.
Also: Conner hat sich für eine Halbzeit fürs Tor ins Spiel gebracht und hat seine Sache wirklich gut gemacht. Er hatte viel Kritik an seinen Vorderleuten – zu Recht – der Gegner hat mit Doppelpässen und den Aktionen seines Linksaußen 90% der Tore erzielt. Und wir haben viele Tore kassiert, bei denen der Torwart keine Chance hatte, weil von 6 Metern frei abgeschlossen werden konnte.

Gut war, dass wir trotz des Unentschiedens zur Minute 21 zur Halbzeit mit 3 Toren Führung in die Kabine gehen konnten.

In der zweiten Halbzeit kamen die Sindlinger (und Zeilsheimer) bis auf Unentschieden ran. Wir konnten das immerwieder kontern: Finn hatte mit 13 und Fridolin (bravo!) mit 8 Toren einen wesentlichen Anteil daran. Fridolin hat sich viel zugetraut und sich selbst mit vielen Treffern belohnt! Finn war heute eine Klasse für sich.

Wir hatten zwei Spieler auf der Bank und jeder war wichtig. Dieses Spiel hat alle Kraft gekostet und alle hatten ihren Anteil am Sieg.

Wann hat man es, dass alle Spieler sich in die Torschützenliste eintragen? Heute war es der Fall:
Til 1, Connor 2(1), Maxi 1, Finn 12, Leon 2, Fridolin 8, Erik 3, Noah 1 und Robert 1

Die Hochtaunusmannschaft war mit 7 Spielern angerückt, was bei voller Bank der HSG den Spielplan quasi vorgab: Erst den Gegner in Sicherheit wiegen, dann mit schnellem Spiel die Puste nehmen.

Gesagt getan. Die Jungs haben das in der ersten Halbzeit richtig gut umgesetzt, so dass wir nach anfänglichem Rückstand mit 19:17 in Führung lagen.

Herauszuheben ist Finn, der in ungewohnter Position am Kreis allein in der ersten Halbzeit 7 Buden gemacht hat. Auch hoch anzuerkennen ist die Leistung von Erik. Er hat bei 20 Minuten Spielzeit ohne Fehlversuch, teilweise vom Nullwinkel, 7 Treffer erzielt und auch in der Abwehr genau umgesetzt, was wir besprochen hatten.

Mitte der 2. Halbzeit flachte das Spiel etwas ab. Die C2-Spieler haben einige Wechsel geübt.

Die C-3 Spieler hatten sehr deutliche Spielanteile und standen phasenweise ohne C2-Spielerauf dem Parkett. Dabei haben sie ihre Sache sehr gut gemacht, gegen einen Gegner, der bislang alle Spiele gewonnen hatte.

Danke an alle helfenden Hände am Zeitnehmertisch und bei der Bewirtung.
Die Eltern machen das verlässlich und prima!  Danke dafür.

Heute spielten:
Henrik 1, Til, Erik 7, Maxi 4, Finn 11, Leon 4, Konstantin, Fridolin 3, Noah, 1, Lennart 1, Robert 3, Connor 1

Samstag um 9.00 Uhr in Frankfurt zu sein um Handball zu spielen ist sicher nicht jedermanns Sache. Das Spiel der C3 startete pünktlich um 10 Uhr und somit hatten wir keine Wahl.

Als ich in der Kabine fragte, wer sich mit dem Aufstehen schwergetan hat, waren fast alle Hände oben.  Die Jungs können stolz auf sich sein, denn sie haben sich anschließend von der besten Seite gezeigt.

Zunächst das Warmmachen: Hier gibt Finn den Ton an (das machst Du super, Finn) und alle machen ordentlich mit. Damit bekommt man den Schlaf aus den Gliedern und das Verletzungsrisiko ist minimiert.

Anschließend bekamen die Jungs den Matchplan: 1. Halbzeit nur zwingende Tempogegenstöße, dafür sicherer Spielaufbau mit zwei Runden über alle Positionen, dann mit Druck. Zurück müssen alle Gas geben.

Damit wollten wir Kraft sparen und in der zweiten Halbzeit den Gegner mit Tempo überraschen.

Nach dem gewünschten langsamen Beginn über 4:4 in der 12. Minute waren wir gut im Rhythmus beim 7:9 für uns in der 22 Minute nutzen wir die Auszeit und stellten bereits auf das schnelle Spiel um. Zur Halbzeit lag das Team mit 8:12 in Führung.

Zur zweiten Halbzeit wechselte Jan – der vorher im Feld gut agiert hatte ins Tor und Sebastian zeigte seine Fähigkeiten im Feld und einem tollen Tor aus dem Rückraum.

Alle unsere Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Die Zeitnehmer/Sekretäre waren noch nicht ganz wach und kamen bei den Torschützen mehrfach durcheinander, so dass wir keine genauen Zahlen haben. Viele Tore und ein überdurchschnittliche Leistung brachten Maxi, Daniel, Leon und Finn,. Mit intensivem Zug zum Tor gegen gute Abwehrarbeit der Gegner bewiesen sie Durchsetzungsstärke.

Als Trainer bin ich mit der Leistung aller sehr zufrieden und habe den Eindruck, dass Spieler und Eltern es nicht bereut haben, morgens um 9.00 Uhr in Frankfurt zu sein, um Handball zu spielen bzw. dabei zu sein.

Es spielten:
Sebastian und Jan im Tor und im Feld, Robert, Finn, Leon, Lenn, Lukas Maxi und Daniel

In der Tabelle sieht es bei den AK Teams immer dramatisch aus, da die Spiele der AK Mannschaften nicht gewertet werden.  Allerdings hat die C3 (unter Mitwirkung der C2-Spieler) bislang alle vier Spiele gewonnen und steht in der echten Tabelle somit ganz oben.

Auch gegen den PSV war die Mannschaft dominant. Zu Beginn haben sich die Teams noch „abgetastet“ und es gab leichte Ballverluste auf beiden Seiten. Doch mit zunehmender Spielzeit übernahmen unsere Jungs die Initiative und wir konnten uns deutlich absetzen.

Ausschlaggebend dafür war, dass Joaquim im Tor teils spektakuläre Paraden zeigte. Er bekommt ein Sonderlob für seine Leistung.

Leon und Sam glänzten in der ersten Halbzeit mit vielen guten Anspielen und klaren Treffern.

In der zweiten Halbzeit mussten einige Spieler auf ungewohnten Positionen spielen. Auch gab es für einzelne Spiele spezielle Aufgaben, wir nutzten die sichere Führung, um ein paar Dinge zu üben.

Das führte dazu, dass der Spielfluss der ersten Halbzeit nicht mehr da war und das Spiel so offener wurde, wobei der Sieg nie gefährdet war.

Es spielten:
Joaquim im Tor, Henrik R. (2), Robert, Til (2), Sam (7), Henrik M. (3), Erik (1), Finn (6), Leon (5), Fridolin (2), Lennart (3, 1/1)