Mit letzten Kräften…

Einen wahren Handballkrimi sahen die wenigen Zuschauer am späten Sonntagabend in der Kelkheimer Sporthalle. Unsere Mannen waren aufgrund Verletzungen/Krankheiten und dem gleichzeitigen A-Jugendspiel nur mit 8 Feldspielern angereist. Darunter aber mit David Kunadt Unterstützung aus der M1 und mit Tim Schulz Unterstützung aus der M4. Klasse, wie hier die HSG 1848 gelebt wird uns sich in der Not gegenseitig ausgeholfen wird!

Die beiden und unsere verbliebenen sechs Jungs machten dann die Sache extrem gut. Der Gastgeber – mit 14 hochmotivierten Mann angetreten – legte los wie die Feuerwehr (Kleini-Spruch) und zog auf 4:1 davon. Doch unsere Jungs blieben cool und verfolgten konsequent ihren Spielplan. Dieser war darauf bedacht, das Tempo etwas herauszunehmen und den Gastgeber nicht ins Tempospiel kommen zu lassen. Dies gelang herausragend und was vorne der Rückraum um Olivier, David, Gabriel und Co spielten, war klasse und diszipliniert. Prunkstück war aber die Abwehr und das Torwartspiel der Jungs um Pius Schelter im Gehäuse, der einen Sahnetag erwischte und die Gastgeber mit seinen Paraden zum Verzweifeln brachte. Das freut das Trainerteam sehr, denn Pius macht seit Monaten große Fortschritte und gibt mit dem Torhüter-Trio Lars & Tomm in jedem Training 100%.

Zum Ende der Partie gingen unseren Jungs sichtbar die Kräfte aus, auch weil wir es verpassten, uns höher abzusetzen, als die Chance dazu da war und wir mussten wirklich die letzten Körner mobilisieren, um etwas Zählbares mitzunehmen. Beim Spielstand von 23:23 und angezeigtem Zeitspiel nach 3 Pässen fasste sich dann Lothar Klug in Minute 59:38 ein Herz und warf unsere Mannen in Führung. Diese wurde quasi mit dem Schlusspfiff noch ausgeglichen, so dass das Spiel Unentschieden endete.

Trotz des späten Ausgleichs war das Unentschieden ein Punktgewinn für uns, da wir wirklich auf der letzten Rille unterwegs waren und der Gastgeber mächtig aufs Tempo drückte. Herausheben möchte das Trainerteam die gute Abwehrleistung des gesamten Teams um den Block Stasauskas, Häuser, Kunadt, Schulz, die beherzten Angriffs-Auftritte von Olivier Häuser und Nico Wilhelmi und die Torwartleistung von Pius Schelter.

Es spielten:
Schelter (1.-60.), Kunze, Häuser 8/2, Kunadt 6, Wilhelmi 3, Stasauskas 2, Diler 2, Klug 2/1, Menges

Nächste Woche ist Revanche angesagt. Im Hinspiel gegen die Regionalliga Reserve aus Wallau/Breckenheim machten wir in der Schlussphase viele Fehler und verloren das Spiel mit 5 Toren. Im Rückspiel wollen wir unbedingt die Punkte im Schelmengraben behalten, um mit Schwung in die Fastnachtspause zu gehen. Anpfiff zu dieser Partie ist am Samstag, 22.2. um 18.00 Uhr.

So lange die Kräfte hielten…

Im Spiel gegen den Tabellenführer hielten unsere Jungs gut dagegen, solange die Kräfte hielten. Personell arg gebeutelt ging das Team in die Partie und einige Leistungsträger mussten durchspielen, was sich in der zweiten Halbzeit rächen sollte.

In Hälfte Eins zeigten wir – wie im Hinspiel – dass die Opelstädter schlagbar sind und hielten die Partie komplett offen. Die Partie war dann aber nach einem Fehlstart in Hälfte Zwei schnell gelaufen und die Rüsselsheimer zogen souverän davon.

Für die HSG II spielten:
Lotz, Kunze, Klug 6/3, Fröhlich 5, Blömeke 4, Menges 4, Diler 2, Rausch 2, Lempik 2, Stasauskas 1, Wolf

Nächste Woche haben die Jungs die Möglichkeit, es wieder besser zu machen. Im Spiel bei der TSG Münster III haben wir noch eine Rechnung offen, verloren wir doch das Hinspiel nach zwischenzeitlicher 6 Tore Führung am Ende noch mit 2 Toren. Anpfiff zu dieser Partie ist am Sonntag, 16.2. um 17.30 Uhr in Kelkheim.

Derbysieg in Eltville

„Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!“…hallte es nach 60 intensiven Minuten durch die Sporthalle am Wiesweg. Gesungen und bejubelt von den Jungs der Zweiten Mannschaft und ihren zahlreich mitgereisten Anhängern. Diesen möchte das Team auch von Herzen für die großartige Unterstützung danken. Das war mega.

In beiden Hälften startete die junge Mannschaft der HSG II besser als der Gastgeber und konnte zweimal einen Vorsprung erspielen (14:10 und 25:20). Beide mal wurde dieser aber leichtfertig hergeschenkt und die Eltviller kämpften wie zu erwarten bis zuletzt um jeden Ball und jeden Zentimeter. Unsere Jungs blieben dann aber in der entscheidenden Phase des Spiels wieder cool und machten den berühmten Sack doch noch zu. Ganz stark spielte David Kunadt, der mit zunehmender Spielzeit zunehmend zweikampfstark und ballsicher wurde, auch Talha Deveci und Nico Fröhlich in der Deckung spielten stark, vorne übernahmen neben David vor allem Gabriel Stasauskas, Moritz Blömeke und Olivier Häuser Verantwortung. Und dann war da noch der Kapitän Lothar Klug, der 10/10 Treffer erzielte und auch vom 7m Strich 100% warf.

Insgesamt war es eine solide Leistung der gesamten Mannschaft, ohne dabei zu glänzen. Kampf, Einsatz, Leidenschaft waren diesmal Tugenden, die hervorstachen…und darüber ist das Trainerteam auch mal froh. Spielerisch und von der Spieldisziplin war noch Luft nach oben, aber ein Derbysieg in Eltville ist immer auch etwas Besonderes und die Jungs haben den Sieg auch verdient und sichtlich genossen.

Für die HSG II spielten:
Schelter (1.-30.), Kunze (30.-60.), Diler 2, Rausch 1, Deveci 1, Fröhlich, Häuser 1, Klug 10/7, Kunadt 6, Stasasukas 4, Menges 2, Blömeke 2

Nächsten Samstag gastiert der Spitzenreiter der BOL, die TG Rüsselsheim bei uns im Schelmengraben. Anpfiff ist um 20.00 Uhr. Im Hinspiel unterlagen wir denkbar unglücklich in allerletzter Minute mit einem Tor. Zeit für eine Revanche also gegen die sympathischen Opelstädter, die bisher eine überragende Saison spielen.

Geschlossene Manschaftsleistung

Im ersten Rückrundenspiel 2025 zeigte die M2 der HSG 1848 eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung und besiegte zu Recht die Regionalliga-Reserve aus Holzheim.

Das Team überzeugte vor allem durch eine durchweg gute Deckungsleistung. Hier stachen Daniel Menges als Halbverteidiger, sowie Oli Lempik und der A-Jugendliche Nico Fröhlich im Innenblock hervor. So wurde der Gast zu schweren Abschlüssen gezwungen, die dann sichere Beute für den in der zweiten Hälfte stark haltenden Pius Schelter im Gehäuse waren.

Im Angriff zeigten die Jungs eine konstant gute Leistung. Hier spielte Lukas Neveril stark und auch Gabriel Stasauskas, Oli Lempik, Moritz Blömeke und Daniel Menges zeigten ihre Klasse. So wurde der Abstand kontinuierlich ausgebaut und über 22:17 und 28:21 wurde der Heimsieg eingefahren.

Für die HSG II spielten:
Lotz (1.-30.), Schelter (30.-60.), Neveril 6, Blömeke 5, Menges 5, Lempik 4, Stasauskas 3, Diler 2, Rausch 2, Wilhelmi 1, Klug 1, Fröhlich

Rheingau Derby

Kommenden Samstag steht nun das Rheingau Derby zwischen der TG Eltville und uns an. In der Hinrunde konnten wir nach hartem Kampf das Spiel für uns entscheiden. Die TG Eltville ist mit einer knappen Niederlage in die Rückrunde gestartet und wird ihr Heimspiel mit Elan und Einsatz angehen. Dieses müssen wir annehmen, dann können wir auch im Hexenkessel Eltville bestehen. Die Jungs sind heiß drauf und freuen sich schon auf das Derby. Anpfiff ist am Samstag, 1.2. um 18.00 Uhr in der Sporthalle am Wiesweg.

M2 belohnt sich nicht für guten Auftritt

Im Spiel der Oberliga- gegen die Regionalliga-Reserve zeigten unsere Mannen eine berherzte Leistung und ließen erst am Schluss den Gast davonziehen.

Ausfall von Torjäger Max Klein

Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, den Ausfall von Torjäger und Innenblocker Maxi Klein mit Teamgeist und Leidenschaft zu kompensieren. Dies gelang gut, wobei Max´ Präsenz in der Deckung und seine Tore aus dem Rückraum natürlich fehlten. Max zog sich im Training einen Außenbandriss zu und fällt nun erstmal aus. In der ersten Hälfte zeigte Pius Schelter im Gehäuse eine klasse Leistung und auch Deckung und Angriff funktionierten gut. Beim 7:4 aber schlichen sich leichte Fehler in unser Spiel, die der Gast mit schnellen Toren bestrafte. Mit einem Doppelschlag (2 Gegentore innerhalb 11 Sekunden !) glitt unsere Führung zur Pause noch aus der Hand und wir gingen mit 1 Tor Minus in die Kabine.

Mittelhandbruch von Felix Gierlich

In Hälfte Zwei entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die auch etwas reifer agierenden Gäste. Bis dahin kämpfte sich unsere M2 um ihren Spielmacher Oli Lempik immer wieder heran, lagen wir doch in Hälfte Zwei stets mit 2-3 Toren zurück. Beim 22:23 in der 50. Spielminute war der Anschlusstreffer geschafft, doch dann ließen wir zwei freie Chancen liegen, machten einen technischen Fehler beim Anwurf, vergaben einen 7m und verpassten somit den möglichen Ausgleich. Petterweil ließ sich nicht zweimal bitten und zog dann in der Schlussphase davon.

Im Spiel verletzte sich auch noch Felix Gierlich, der mit Mittelhandbruch auch länger ausfallen wird. Gute Besserung, Felix!

Nun sind Teamgeist und Zusammenhalt gefragt, um durch diese schwierige Situation in der Saison zu gelangen. Sehr gut war wieder mal der Einsatz unseres A-Jugendlichen Moritz Blömeke, der von der Gästedeckung nicht zu halten war und auch die Tatsache, dass der A-Jugendliche Nico Fröhlich nach überstandener Krankheit wieder trainieren und spielen kann sind positive Dinge, die uns optimistisch in die Zukunft schauen lassen. Zudem half Lukas Neverich aus der M1 aus und zeigte schon in einigen Aktionen seine Klasse.

Für die HSG II spielten:
Schelter (1,-37.), Kunze (37.-40.), Diler 1, Neverich 5, Gierlich 1, Frohn, Lempik 7/2, Fröhlich, Klug 5/3, Stasauskas 1, Menges 1, Blömeke 4.
Am kommenden Samstag um 16.00 Uhr gastiert wieder eine Regionalliga-Reserve im Schelmengraben. Dieses Mal empfangen wir die TuS Holzheim II zum ersten Rückrundenspiel. Hier sollen die ersten beiden Punkte 2025 eingesammelt werden. Mit Teamgeist und Zusammenhalt.