HSG 1848 vor dem Saisonstart: Neue Gesichter, neuer Zusammenhalt, neue Ziele!
Mit einer verjüngten und hochmotivierten Mannschaft startet die HSG Dotzheim/Schierstein 1848 in die neue Saison der Oberliga Hessen Mitte. Nach dem starken zweiten Platz im Vorjahr liegt der Fokus nun auf Weiterentwicklung, Teamdynamik und nachhaltigem Erfolg – Schritt für Schritt und ohne großen Druck von außen.
Der Umbruch im Sommer war spürbar: Mit dem Karriereende von Sören Moller, Sören Battermann und Moritz Schubert verliert das Team nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch langjährige Führungspersönlichkeiten. Ihr Einsatz für den Verein war beispielhaft – sportlich wie menschlich.
Umso erfreulicher ist es, dass der Großteil des Kaders zusammengehalten werden konnte. Verstärkung gab es mit Dino Trubljanin, der vom TuS Niederhofheim/Sulzbach als weiterer Kreisläufer zur HSG stieß. Aus der A-Jugend rücken mit Stefan Pappas und Moritz Blömeke zwei junge Eigengewächse in den Kader auf, wobei Stefan aktuell noch verletzungsbedingt fehlt. Ebenfalls bereits in der Vorbereitung integriert wurden die beiden Brüder Arne und Björn Klein aus der aktuellen A-Jugend, die künftig schrittweise an den Männerbereich herangeführt werden sollen – ein weiteres starkes Zeichen für unsere erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre.
Auch das Trainerteam hat sich leicht verändert: Paavo Jensen, in der vergangenen Saison noch Coach der männlichen B-Jugend in der Regionalliga, unterstützt ab sofort Cheftrainer Bene Seeger als Co-Trainer und bringt viel Energie sowie Erfahrung mit jungen Spielern mit ein. Ein Großteil der Mannschaft kennt er bereits bestens aus den vergangenen Jahren. Die Handschrift von Bene Seeger, der nun in seine zweite Saison als Cheftrainer geht, wird dabei immer deutlicher sichtbar.
In der Vorbereitung zeigte die Mannschaft ein geschlossenes Bild – engagiert, fokussiert und mit großem Zusammenhalt. Die Trainingsbeteiligung war hoch, die Stimmung positiv, die Testspielergebnisse vielversprechend. Trotz der deutlich jüngeren Ausrichtung der Truppe präsentiert sich das Team als homogene Einheit, in der jeder Verantwortung übernimmt und alle an einem Strang ziehen.
Ein konkretes Saisonziel wurde bewusst nicht ausgerufen. Die Mannschaft soll sich ohne zusätzlichen Druck entwickeln dürfen. Klar ist aber auch: Man möchte sich erneut in der Spitzengruppe der Liga etablieren und zeigen, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Leicht wird das nicht, denn schon das Auftaktprogramm hat es in sich: Zum Start empfängt die HSG mit dem TuS Holzheim direkt einen Regionalliga-Absteiger. Es folgt die Partie gegen Lumdatal – ebenfalls ein anspruchsvoller Gegner. Für die Kapitäne Leander Schmidtmann und Marc Teuner und ihr Team werden die ersten Wochen also direkt eine Standortbestimmung.
Was jetzt schon deutlich wird: Die neue M1 der HSG 1848 ist ein Team mit Charakter, mit Hunger, mit Herz. Jetzt zählt’s – auf dem Feld und auf den Rängen.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison – gemeinsam mit euch!
Bei allen Heimspielen freuen wir uns natürlich über eure lautstarke und tatkräftige Unterstützung.