Liebe Freunde des Handballsports,
unsere HSG Dotzheim/Schierstein 1848 startet bereits in die 3. Saison, und hierzu möchten wir Euch herzlich begrüßen.
Nachdem wir als neu gegründete HSG zur Saison 23/24 gestartet sind, mussten wir zunächst einmal abwarten, wo wir stehen und uns nach Saisonabschluss wiederfinden werden.
Aus heutiger Sicht, und mit Blick auf die zurückliegenden Runden, können wir sagen wir sind in den jeweiligen Klassen angekommen, konnten darüber hinaus sogar mit unseren Jungendteams die ein- oder andere Meisterschaft erringen. So fällt unser Fazit sehr positiv aus!
Der Schritt, eine HSG – bestehend aus den beiden Handballabteilungen der TG Schierstein und dem TuS Dotzheim zu gründen, hat sich also als richtig und wichtig erwiesen.
Erfreulich ist, dass wir mit unserem Jugendkonzept und dessen Umsetzung durch unsere TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen, schon jetzt die ersten Früchte ernten können. Nicht weniger als 4 Teams, haben den Sprung in Hessens höchste Spielklasse, der Regionalliga, geschafft und werden hier auf Torejagd gehen.
Hierbei sind wir immer bestrebt, das nötige Gleichgewicht zwischen Nachwuchsarbeit und Entwicklung, sowie der Anbindung an unsere aktiven Teams sicherzustellen. Eine besondere Herausforderung besteht darin, auch den Breitensportler*innen, einen möglichst optimalen Rahmen bieten zu können.
In der kommenden Runde werden wir mit rund 240 Kindern, in verschiedenen Ligen und Leistungsklassen am Spielbetrieb teilnehmen. Wie bereits erwähnt, sind wir mit 4 Teams in Hessens Oberhaus vertreten. Sowohl unsere weibliche wie auch unsere männliche C-Jugend, haben sich für die Regionalliga qualifiziert. Hinzu kommen noch unsere Teams der männlichen A- und B-Jugend, die sich ebenfalls für die Regionalliga qualifizieren konnten. In der höchsten Spielklasse des Bezirks Wiesbaden/Frankfurt, der Bezirksoberliga, sind wir mit 4 Teams (weibliche B-Jugend, männliche D, C-2 und B-2 Jugend) vertreten. In Summe gehen wir mit 16 Teams in den Altersklassen von G bis A-Jugend an den Start. Unser Jugendkoordinator Seppel Häuser wird euch in einem separaten Bericht über weitere Details informieren.
Im Aktivenbereich, sind in unserer HSG rund 70 Handballer*innen aktiv, diese gehen in 5 Mannschaften in unterschiedlichen Ligen auf Torejagd.
Zu unserem Damenteam – den Diamonds – sowie zu unseren 4 Herrenteams, findet ihr weitere Details in separaten Berichten.
Last but not least: unser Team „Schiedsrichter“. Wir allen wissen um die Bedeutung dieser wichtigen Funktion. Ob im eigenen Verein, oder beim Pfeifen in fremden Hallen. Ohne Schiedsrichter, keine Spiele. Wir möchten dieses Amt sichtbarer machen und mehr wertschätzen. Deshalb arbeiten wir aktuell an einem Konzept, wie wir junge SpielerInnen für das Amt gewinnen und begeistern können und darüber hinaus den etablierten Kräften die verdiente Wertschätzung entgegenbringen können. Die „alten Hasen“, sollen ihre Erfahrung, weitergeben und vereinsintern den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir hoffen, während der laufenden Runde ein funktionierendes Konzept verabschieden, und mit Leben füllen zu können. In einem separaten Bericht erfahrt ihr weitere Details von unserem Schiedsrichterwart Helmut Geiss.
Was hat sich verändert, was ist geblieben?
In der Führungsmannschaft gibt es eine Veränderung. Aufgrund der steigenden Anzahl von Spielerinnen in unserer HSG, haben wir uns dafür entschieden eine sportliche Leiterin für den weiblichen Bereich einzuführen. Mit Nora Lundgrün-Paraskevopoulos konnten wir eine, in der heimischen Handballszene nicht unbekannte, engagierte Mitstreiterin für diese Rolle gewinnen. Mit dieser Maßnahme möchten wir die Bedeutung unseres weiblichen Bereichs unterstreichen und weiter voran bringen. Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei deiner neuen Aufgabe.
Erfreuliches gibt es von unserem Damenteam, den Diamonds, zu berichten. Wir haben nach langer Suche, einen Trainer gefunden!! Wir freuen uns, mit Peter Zubek einen erfahrenen Trainer für unsere Diamonds gewinnen zu können. Bei der HSG kein unbekannter, trainierte er doch noch in der abgelaufenen Runde unsere M3. Wir wünschen dir und deinem Team einen guten Start und eine erfolgreiche Runde. An dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank für das Team rund um BB, Frani und Co, die sich in der abgelaufenen Saison hervorragend um den Trainings- und Spielbetrieb gekümmert haben. Großartige Teamleistung!
Bene Seeger geht in sein 2. Jahr bei der HSG, konnte er doch mit seinem Team in seiner 1. Saison, einen beachtlichen 2. Platz in der Oberliga Mitte Hessen erreichen. Neben den Abgängen von etablierten Spielern, die es zu kompensieren gilt, werden weitere Eigengewächse Schritt für Schritt an die Anforderungen in der Oberliga Hessen herangeführt, dies immer im Austausch mit dem zuständigen Jugendtrainer. Als Co-Trainer konnten wir mit Paavo Jensen, nicht nur einen ausgewiesenen Handballfachmann, sondern auch einen Kenner der heimischen Handballszene, für die Position des Co-Trainers gewinnen. Viel Erfolg bei deiner neuen Aufgabe.
Das bewährte Team, bestehend aus Christian Fleischer und Patrick Leuckel, bleibt auch in der bevorstehenden Runde auf der Kommandobrücke unserer 2. Männermannschaft. In der zurückliegenden Saison konnten wir erfrischenden Handball unserer Youngsters, im klassischen Sinne einer echten U21 erleben. Durch den Übergang in unsere M1 und das Aufrücken weiterer Talente, bleibt es abzuwarten, wie sich unsere M2 zeigen wird.
Bei unserem Team der M3 gab es ebenfalls einen Wechsel auf der Trainerposition. Wie bereits erwähnt wird sich Peter Zubek neuen Herausforderungen stellen und steht somit für die M3 leider nicht mehr als Trainer zur Verfügung. Seine Nachfolge wird Maik Wichmann übernehmen. Maik ist ebenfalls keine unbekannter in der HSG, wirkte er doch bereits vor dem Zusammenschluss der beiden Handballabteilungen des TuS Dotzheim und der TG Schierstein, bereits bei der TG Schierstein etliche Jahre in verschiedenen Mannschaften. Der Trainerposten ist neu, aber wir sind uns sicher, dass er die Aufgabe meistern wird. Herzlich willkommen im Trainerteam und viel Erfolg mit deinem Team.
Das Team unserer M4 wird weiterhin von Mathias Kröck trainiert. Wie schon so oft erwähnt, landet in unserer M4 alles was Rang und Namen hat und nicht wirklich vom Handball loskommt. Man könnte auch sagen, ein Sammelbecken altgedienter Handballgrößen.
Der Vorworte genug, freuen wir uns nun auf die beginnende Saison 2025/26. Wir sind sehr gespannt, wo unsere Teams im 3. Jahr nach Gründung der HSG 1848 landen. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg, spannende Spiele, sowie eine verletzungsfreie Runde.
Unseren Unterstützern, Sponsoren, Freunden und Zuschauern, möchten wir ein großes DANKESCHÖN sagen, denn ohne Euch könnten wir die Saison so nicht stemmen!
Eure HSG Dotzheim/Schierstein 1848