Wichtiger Schritt

Beim Aufeinandertreffen der Regionalliga-Reserve mit unserer Oberliga Reserve behielten unsere Jungs die Nerven und konnten sich nach drei Niederlagen mit einer guten Leistung endlich wieder über 2 Punkte freuen. Nach Schlusspfiff war die Freude und Erleichterung zu spüren, denn die drei Niederlagen haben schon am Selbstbewusstsein der Jungs genagt.

Treffsicherer Max Klein

In Holzheim ist es immer schwer, etwas Zählbares mitzunehmen, es bedarf schon einer konstant guten Leistung. Und diese lieferten die Jungs ab. Angeführt vom treffsicheren Maximilian Klein, der 10 mal traf, zeigte die Zwote eine starke Leistung in Abwehr und Angriff und nahm verdient die beiden Punkte mit auf die lange, aber feucht-fröhliche Heimreise.

6:0 Lauf ab Minute 43

Im Angriff dirigierte Oli Lempik das Team, setzte seine Nebenleute gekonnt ein. David Kunadt spielte stark und setzte wichtige Akzente. So auch der eigentlich verletzte Kapitän Klug, der trotz Schmerzen auflief und wichtige Tore erzielte. Knackpunkt im Spiel war wieder in der 40. Minute, in der die Jungs sich schon vor dem Spiel vornahmen, sich in diesem Spiel keinen Einbruch zu leisten. Gesagt, getan: die Mannschaft legte einen 6:0 Lauf hin und drehte somit die Partie von 20:22 auf 26:22. Die Vorentscheidung.

Starker Rückhalt Kunze

Ein Sonderlob verdiente sich auch Lars Kunze, der nach überstandener Krankheit im Kasten eine ganz starke Leistung zeigte und einer der Sieggaranten war. Auch Pius Schelter, der für 2 Siebenmeter hineinkam und beide Male als Sieger aus dem Duell ging, war wichtig.

Für die HSG Zwote siegten:
Kunze, Schelter, Diler 2, Hutfleß 1, Pappas 1, Klein 10, Lempik 4/1, Rausch 1, Klug 5/1, Kunadt 4, Stasauskas 1, Menges

Heimspiel-Sonntag

Der Sieg war ein wichtiger Schritt für das junge Team. Die Mannschaft hat gezeigt, dass die M2 auch clever, mit Ruhe und Besonnenheit spielen kann. Und mit Durchschlagskraft. Das hatte in den letzten Spielen gefehlt. Auch der Fokus auf gute Abwehr war wichtig. Gabriel Stasauskas z. B. stellte am Ende des Spiels den stärksten Gegenspieler kalt und war somit auch ein Matchwinner. Nun gilt es weiter an sich zu arbeiten und die nächsten Punkte anzuvisieren. Dazu haben die Jungs nächsten Sonntag die Gelegenheit im Spiel gegen die SG Wehrhein/Oberhein sollen die nächsten Punkte eingefahren werden.

Fanaufruf: Kommt in die Halle!

Sonntag, 27.10.2024
Großer HSG 1848 Heimspieltag im Schelmengraben

10:30 Uhr (BOL) HSG 1848 (mB2) vs. TuS Giesheim
13:00 Uhr (BOL) HSG 1848 (M2) vs. SG Wehrheim/Obernhain
15.00 Uhr (BL) HSG 1848 (M3) vs. TV Idstein II
17:00 Uhr (OL) HSG 1848 (M1) vs. TSG Oberursel

Und täglich grüßt das Murmeltier

Die Zwote der HSG kam sich nach Ende des Spiels vor wie Bill Murray in dem Klassiker „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Wieder führte unser Team in der 40.
Spielminute noch komfortabel mit drei Toren, wieder ging das Team am Ende als Verlierer vom Parkett.

Dabei hatte das Team, das auf Lotz, Kunze, Pappas und Kunadt verzichten musste, sich nach anfänglichen Problemen mit dem Linkshänder der Gastgeber gut auf den Gegner eingestellt und die Partie nach dem 4:7 gut im Griff, um mit einer verdienten Führung in die Pause zu gehen. Alle Spieler brachten sich gut in die Partie ein und auch Niklas Harant aus der mA zeigte sein Talent. Bis zur 40. Minute lief es weiterhin gut, bis dann 3-4 vergebene Wurfchancen am Stück den Gastgeber zurück ins Spiel brachten, der sich nicht zweimal bitten ließ, unsere Schwächephase von Minute 40 50 nutzte und dann auch verdient davonzog.

Unser Team muss lernen, in kritischen Spielsituationen cooler zu bleiben und den Gegner nicht immer wieder selbst ins Spiel zurückzubringen. Mehrfach scheiterten wir freistehend am  Gästekeeper und mehrfach leisteten wir uns überhastete Abschlüsse. Das müssen wir abstellen. Hinzu kamen einige fragwürdige SR Entscheidungen, die die Spieler sichtlich verunsicherten.

Verletzung Dennis Assmann

Ein großer Schock ging durch die Halle, als sich der bei uns aushelfende Dennis Assmann plötzlich am Boden windete und starke Schmerzen im Knie hatte. Dennis machte bis dahin ein  bombenspiel und brachte seine Routine perfekt auf die Platte.
Gute Besserung, Assi!

Für die HSG 1848 II spielten:
Schelter (1.-16.), Meier (16.-60.), Klug 8/4, Klein 6, Harant 3, Assmann 2, Stasauskas 2, Menges 2, Lempik 1, Rausch 1, Diler 1, Wilhelmi

Nächsten Samstag spielt unsere M2 im Sportzentrum Diez gegen die Reserve des TuS Holzheim. Die nächste schwere Auswärtshürde für unsere Jungs, aber auch die nächste Chance, zu zeigen, dass wir aus den Fehlern lernen. Anpfiff zu diesem Nachholspiel ist um 17.30 Uhr.

Erfahrung schlägt Jugend

Zum zweiten Mal in Folge ging unser junges Team trotz zwischenzeitlicher hoher Führung ohne Punkte vom Feld und war nach Spielschluss sichtlich enttäuscht.

In der ersten Hälfte spielte das Team zweitweise wie aus einem Guss und schien die ärgerliche Niederlage von letzter Woche bestens verkraftet zu haben. Über 3:0, 7:1 ging es zum 18:13 zur Pause. Bis zum 21:16 in Minute 36 lief auch hier weiterhin alles nach Plan, doch dann schlichen sich wie in der Vorwoche vermeidbare Fehler in unser Spiel und aus Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein wurde plötzlich Nervosität.

Beim Gast übernahmen ab dann die Routiniers Schuster, Jacobi und Frank das Geschehen, dirigierten ihre Nebenleute gekonnt, gingen in Minute 50 beim 26:27 erstmals in Führung und führten die Gäste zum dann auch verdienten Auswärtssieg. Zudem gewann die Münsterer Dritte das Torwart-Duell in Hälfte Zwei.

Hier zeigte sich wieder, dass Erfahrung im Handball Gold wert ist. Gerade in engen, „kniffligen“ Spielsituationen verfallen unsere Jungs schnell in Ungeduld und Hektik statt in Ruhe und Cleverness. Überhastete Wurfchancen und technische Fehler bestimmten nun unser eigenes Spiel, statt mit taktischer Disziplin auf die 100%ige Chance zu spielen. Und diese dann auch zu verwerten. Gleich neun gute Wurfchancen wurden in Hälfte Zwei vergeben. Zu viel für ein Spiel, das vom Spielverlauf dann zunehmend eng wurde.

Genau hier wird das Trainerteam Fleischer/Leukel nun auch ansetzen, denn die Lernkurve zeigt bei den Jungs steil nach oben: Zuschauer, das Trainerteam und auch die Gäste sind erstaunt über den temporeichen, ballsicheren Handball, den die Jungs schon spielen, doch Handballspiele entscheiden sich nun mal oft in der berühmten Crunch-Time – und hier haben die Jungs noch viel zu lernen. Jeder Spieler individuell und gemeinsam als Team. Gehen wir es an!

Für die HSG 1848 Zwote spielten:
Kunze (1.-40.), Lotz (40.-60.), Klug 11/7, Menges 6, Lempik 3, Diler 2, Klein 2, Pappas 2 Stasauskas 2, Kunadt 1, Wilhelmi 1, Harant

Kommenden Sonntag gastieren unsere Jungs um 15.00 Uhr in der Hans-Jürgen Portmann Halle in Breckenheim bei der Reserve der HSG Breckenheim/Wallau Massenheim. Diese ist mit 6:2 Punkten stark in die Saison gestartet und geht daher als Favorit in die Partie. Unsere Mannen um den treffsicheren Kapitän Lothar Klug werden die Woche über intensiv trainieren, um sich dann endlich wieder mal mit Punkten zu belohnen.

2 Punkte verschenkt

Unsere junge Zwote musste leider teures Lehrgeld bezahlen und erlitt im zweiten Saisonspiel die erste Niederlage trotz starken Spiels. Leider belohnten sich die Männer um Kapitän Lothar Klug nicht und verspielten eine vier Tore Führung zum Schluss noch.

Im Spiel bei der TG Rüsselsheim erwischten unsere Jungs einen Traumstart und führten schnell 3:0 und bis zum 9:7 war das Team voll auf Kurs Auswärtssieg. Vorne wurde klug auf die zweite Wurfchance gespielt und hinten stand man gut im Innenblock, dazu hielt Lars im Tor bei seinen ehemaligen Weggefährten stark. Doch in der Schlussphase der ersten Hälfte schlichen sich plötzlich leichte Fehler ein und der Gastgeber ging mit 11:10 in die Kabinen.

Unclever in Schlussphase

Rüsselsheim kam besser aus den Katakomben und ging mit 14:10 in Führung, ehe die Jungs so richtig loslegten und das Geschehen komplett im Griff hatten. Tomm hielt nun im Kasten stark und Über 18:17 bauten die Jungen Wilden die Führung auf 23:19 in der 52. Spielminute aus und sahen schon wie der sichere Sieger aus. Doch das gute 7:6 der Rüsselsheimer, drei verworfene Siebenmeter, zwei vergebene 100%er und drei leichte Ballverluste später war die Partie zu Gunsten der Gastgeber gedreht, die sich über diesen Heimsieg freuen konnten.

In der Schlussphase fehlte Ruhe und Cleverness. Statt mit Tempo zu spielen und ins Risiko zu gehen, hätten wir hier ballsicher und mit Köpfchen agieren müssen. Auch im Abschluss fehlte die Kaltschnäuzigkeit.

Die Jungs sind mit sich sehr selbstkritisch und wissen, dass sie diese Fehler gemacht haben und sich die Niederlage selbst zu zuschreiben haben. Aus Fehlern lernt man aber bekanntlich und somit haben die Jungs schon nächste Woche wieder die Chance zu zeigen, dass sie aus den Fehlern gelernt haben.

Für die HSG 1848 Zwote spielten:
Kunze, Lotz, Klein 6, Diler 4, Lempik 4, Klug 3/1, Menges 2, Stasauskas 2, Kunadt 2, Wilhelmi 1, Pappas, Fröhlich

Ein Wort noch zu den Gastgebern aus Rüsselsheim: bei aller Rivalität und das Ringen um Punkte auf dem Platz ist es immer eine Freude, in der Opelstadt zu spielen. Spieler und Offizielle sind stets sehr gastfreundlich und leben den Fair Play Gedanken. So macht Handball Spaß.Im Rückspiel wollen wir die Punkte allerdings im Schelmengraben belassen.

Apropos Schelmengraben: unser kommendes Heimspiel vs. TSG Münster III am Samstag, 05.10.2024 um 18:00 Uhr findet in der Sporthalle Berufschulzentrum statt. Wir sehen uns in der Halle.

Derbysieg vor vollem Haus

Erster Spieltag, Rheingau-Derby gegen die TG Eltville, ein mit 250 Zuschauern voll gepackter Schelmengraben mit lautstarken Unterstützern beider Fanlager, Hallensprecher, Einlaufmusik…der
erste Spieltag in der BOL Wiesbaden/Frankfurt war gleich ein Highlight. Das erste Spiel der neuen „Zwoten“ war somit auch gleich eine große mentale Herausforderung für das junge, komplett neu formierte Team und die zahlreichen Zuschauer, die es mit der HSG hielten waren auf die neue „U21“ gespannt. Und die Jungs lieferten ab. Von der ersten Minute an übernahm die Zwote das Kommando und diktierte das Geschehen. Über 4:1 und 13:7 zog die HSG 2 schon vor der Pause auf 16:12 davon. Angeführt vom treffsicheren Maximilian Klein und den spiel- und zweikampfstarken
Rückraumakteuren David Kunadt, Gabriel Stasauskas und Oliver Lempik gaben die Jungs auch in Hälfte Zwei die Führung nie ab und landeten am Ende einen viel umjubelten 33:28 Heimsieg gegen nie aufgebende Eltviller.

Gute Breite des Kaders

Der Schlüssel zum Erfolg war die Breite des Kaders, denn nach Wechseln entstand kein Bruch im Spiel, sondern wir waren durch die eingewechselten Spieler noch schwerer auszurechnen und von den Bankspielern kamen wichtige Impulse. Allen voran vom A-Jugendspieler Stefan Pappas, der direkt im Spiel war und vier sehenswerte Tore erzielte. Auch Devran Diler machte am Kreis in seinem ersten BOL Spiel ein starkes Spiel und Lieferte gut ab, erzielte drei Treffer. Im Tor zeigte Lars Kunze eine herausragende Leistung, Tomm Lotz kam schwer ins Spiel, steigerte sich aber und
hielt in der Schlussphase stark.

Insgesamt war das Trainerteam Fleischer/Leukel mit der Leistung sehr zufrieden, wobei es noch reichlich Verbesserungspotenzial gibt. Hier werden wir in der Trainingswoche ansetzen.

Für die HSG 1848 M2 spielten:
Kunze, Lotz, Schelter, Diler 3, Pappas 4, Klein 7, Lempik 4/2, Wilhelmi 2, Klug 4, Kunadt 5, Stasauskas 3, Menges 1, Harant

Nächstes Wochenende spielen die Jungs bei der mit zwei hohen Siegen in die Saison gestartete TG Rüsselsheim. Anwurf zu dieser Partie ist am Sonntag, 29.9. um 17.00 Uhr in der Gustav Heinemann Schule, 65428 Rüsselsheim.