M2 will sich weiter entwickeln

Das Team der M2 ist der Unterbau unserer M1 und dient unseren jungen Spielern als Sprungbrett für höhere Aufgaben. Die BOL Wiesbaden/Frankfurt ist dafür die ideale Klasse und wird den jungen Spielern viel abfordern, sie aber auch eben weiterentwickeln. Viele Spielanteile, Spielen mit Jungs im gleichen Alter, auf gutem Niveau, hoher Trainingseinsatz, Disziplin, Leidenschaft, Teamgeist, aber auch Spaß in der Gemeinschaft und am am Handball sollen das Team prägen.

Das Team besteht aus jungen Spielern der HSG 1848, darunter sind einige Jungs, die den Sprung in die M1 angehen wollen. Aus dem Kader der letzten Saison haben Pius Schelter und Stefan Pappas den Sprung in die M1 geschafft. Moritz Blömeke ist auf dem Sprung, wird aber noch viele Spielanteile in der M2 sammeln können.

Neu zum Team stoßen Lars Hansen, Niklas Harant (beide eigene A-Jugend), Malte Ziran (TV Idstein), Finn Schäfer, Leo Wolf (beide M3) und Dominik Moos (unsere ehemaliger FSJ´ler), die alle sehr gut ins Team passen

Die Vorbereitung läuft wie auch letzte Saison etwas holprig, da einige Jungs zeitversetzt in den Urlaub fahren und ein Einspielen somit noch Zeit braucht. Hier sieht das Trainerteam erhebliches Verbesserungspotenzial 😉 Die Jungs trainieren aber dreimal in der Woche und alle Spieler ziehen bisher super mit.

Leider haben wir aktuell auch einige Verletzte. Gabriel Stasauskas, Nico Fröhlich, Stefan Pappas werden zu Beginn der Saison noch fehlen und arbeiten an ihrem Comeback.

Dafür steht dem Trainerteam mit Rückkehrer Max Klein wieder der Haupttorschütze der letzten Saison zur Verfügung.

Ein erstes Trainingsspiel gegen BIK wurde bestritten und mit 27:23 Toren gewonnen. Weitere Spiele und ein Turnier in Dietzenbach folgen, bevor am 13.9. das erste Saisonspiel gegen die Reserve des TuS Holzheim ansteht.

Der Kader M2 in der Übersicht:

Tor: Lars Kunze, Tomm Lotz

Feld: Nico Wilhelmi, Lothar Klug, Mario Rausch, Daniel Menges, Lars Hansen, Finn Schäfer, Devran Diler, Malte Ziran, Leonard Wolf, Dominik Moos, Gabriel Stasauskas, Nico Fröhlich, Olivier Häuser, Niklas Harant, Maximinilian Klein, Moritz Blömeke (M1), Stefan Pappas (M1).

Wir freuen uns auf die Saison und viele tolle Erlebnisse mit dem jungen Team. Die meisten Heimspiele werden im Anschluss an die Spiele der M1 stattfinden. Bleibt also in der Halle und unterstützt die Jungs.

Christian & Patrick

Goldene Ananas

Im letzten Spiel der Saison ging es bei der M2 um nichts mehr. Platz 9 stand schon vor dem Spiel fest. Da die M3 noch um den Abstieg kämpfte, spielten einige unserer Akteure dort mit.

Wir selbst fuhren dann mit 7 Feldspielern und 2 Torwarten zum Rangdritten. Emil Müller und Lysander Pappas halfen aus der A-Jugend aus und Peter Zubek aus M4. Die Jungs machten ihre Sache bis zum 18:22 wirklich prima, hielten voll dagegen und v.a. Nico Fröhlich zeigte all sein Können. Als der Gastgeber-Coach dann aber Nico Fröhlich in Manndeckung nahm, war es mit unserer Herrlichkeit vorbei. Über den restlichen Verlauf des Spieles legen wir den berühmten Mantel des Schweigens.

Für die HSG 1848 II spielten:
Schelter (Note 1), L. Pappas, Fröhlich 9, Menges 8, Wilhelmi 2, Müller 2, Hansen 1, Giegerich 1, Diler, Rausch, Zubek

Im Anschluss an die Partie fuhren wir in den Schelmengraben, um dort die Saison noch gebührend zu verabschieden. Die M2 hat nun erstmal Pause, bevor wir am 16.6. in die Vorbereitung in die neue Saison starten.

Revanche geglückt,
Spiel ohne Abwehr-Reihen

Im Spiel gegen die MSG Schwarzbach sollten unbedingt zwei Punkte her, um auch rein rechnerisch nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Dies gelang und dazu möchte das Trainerteam dem jungen Team gratulieren. Es war keine leichte Saison, die die Jungs da zu bewältigen hatten. Dazu unten mehr…

Zum Spiel: es war ein Spiel ohne Abwehr-Reihen. Wie schon im Hinspiel (34:36) fielen ungemein viele Tore. Da es ja kaum Abwehr-Aktionen zu bejubeln gab, mussten die Jungs in fast jedem Angriff treffen – und taten das auch, trotz des frühen Ausscheidens durch Verletzung von Gabriel Stasauskas. Stefan Pappas mit 10 und Olivier Häuser mit 9 Toren ragten aus einem guten Kollektiv heraus. Auch Manndeckungen gegen Blömeke, Pappas und Häuser hielten die M2 nicht vom Tore werfen ab. Auch Nico Fröhlich, Nico Wilhelmi, Daniel Menges, Dustin Kletsch und Felix Giegerich spielten stark. Dazu kamen in der entscheidenden Phasen wichtige Paraden von Pius Schelter hinzu. Es war eben eine wahre Teamleistung.

Für die M2 spielten:
Kunze (1.-20.), Schelter (20.-60.), Pappas 10, O. Häuser 9/3, Blömeke 5, Kletsch 4, Giegerich 3, Fröhlich 3, Rausch 2, Menges 2, Stasauskas 1, Hansen 1

Guter Teamgeist

Wie in der ganzen Saison prägte der gute Zusammenhalt das junge Team, welches so einige Widrigkeiten zu bewältigen hatte. Der dünne Kader von 9 Mann war bewusst so geschaffen, um Platz für Doppelspielrechte der U21 Spieler aus der M1 zu lassen. Zudem sollten die 2006er A-Jugendlichen Spielmöglichkeiten in der M2 erhalten. So die Teorie…in der Praxis aber haben sich Marven Nitzke, David Kunadt, Dustin Ketsch so gut entwickelt, dass sie aus der M1 nicht wegzudenken waren und dort schon viel spielten. Und genau das ist ja auch das Ziel, unsere jungen Talente zu fördern und in die M1 einzubauen. Moritz Blömeke und Stefan Pappas haben sich ebenso gut entwickelt und trainierten nur noch dort mit. Auch das: Klasse und genau unser Ziel! Nico Fröhlich, Niklas Harant und Lars Hansen stießen erst nach ihrer A-Jugendzeit im März zum Team.

Für die 9 Jungs der M2 war das also nicht leicht…und das rechnet das Trainerteam Fleischer/Leukel den Jungs hoch an: die Motivation im Training war immer hoch und die verbliebenen Jungs hatten eine mega Trainingsbeteiligung. Hinzu kam dann noch in der Hinrunde die schwere Verletzung unseres Goalgetters und Abwehrchefs Maxi Klein. Dieser führte zu dem Zeitpunkt die Toschützenliste der BOL an. Wir sind mit Sicherheit die einzige BOL Mannschaft, die nicht in einem einzigen Donnerstags-Abschlusstraining 6:6 spielen konnte. Daher nochmals: Klasse Leistung, Jungs!

Ausblick
Voller Kader und Konkurrenzkampf 2025/26

Dieses Jahr war ein Übergangsjahr, welches die Jungs sehr gut bewältigt haben. Kommende Saison steht dann aber unter gänzlich anderen Vorzeichen. Durch das Nachrücken der 2006er aus der A-Jugend und den Neuzugängen Finn Schäfer (M3), Leo Wolf (M3) und Malte Ziran (TV Idstein) stehen in der kommenden Saison 18 Mann im Kader der M2. Auf diesen Konkurrenzkampf freut sich das Trainerteam und auch die Jungs freuen sich auf endlich 6:6 im Abschluss Spiel.

Am Samstag steht das letzte Saisonspiel an. Wir fahren wir noch mal zum TV Petterweil II, bevor die M2 eine wohlverdiente Pause bekommt.

Ab dem 16.6. wird dann die Vorbereitung auf die neue Saison starten…mit 18 jungen, talentierten, trainingsfleißigen Jungs unserer HSG 1848 II.

Souveräner Auswärtssieg

Im Auswärtsspiel beim designierten Absteiger aus dem Frankfurter Norden mussten unbedingt zwei Punkte her, um den Abstand zu den Tabellennachbarn zu halten. Dies gelang der diesmal mit voller Bank antretenden M2, ohne dabei die kompletten 60 Minuten zu überzeugen. Von der ersten Minute an legte die M2 ein sehr hohes Spieltempo vor, kam so zu leichten Toren und ließ dabei alleine in Hälfte Eins noch 10 freie Einwurfchancen liegen. Dennoch ging es mit einer komfortablen acht Tore Führung in die Kabine.

In Hälfte Zwei wurde dann der Vorsprung eher verwaltet, als ausgebaut und die nötige Konzentration ging etwas flöten. Dennoch fuhr die Mannschaft um den überragend haltenden Lars Kunze einen ungefährdeten Auswärtssieg ein und belohnte sich mit zwei Punkten. Weitere Debuts im Aktivenbereich feierten Lysander Pappas und Lars Hansen, die ihre Sache ordentlich machten.

Für die M2 spielten:
Kunze (Note 1), L. Pappas, Menges 5, Blömeke 5, S. Pappas 5, Klug 5/3, Häuser 4/1, Stasauskas 2, Rausch 2, Giegerich 1, Wilhelmi 1, Harant 1, Hansen, Fröhlich

Nächste Woche treten die Jungs gegen die MSG Schwarzbach an und wollen sich mit einem Sieg im letzten Heimspiel von den HSG Fans verabschieden. Anpfiff ist am Samstag, 3.5. um 18.00 Uhr im Schelmengraben. Im Anschluss an die Partie wird im Foyer noch etwas zusammen gesessen, hierzu sind alle Fans herzlich eingeladen.

So lange die Kräfte hielten…

Die M2 musste am Samstagabend mit einer sogenannten Rumpftruppe auflaufen. Neben Pappas, Blömeke, Kunadt (alle zeitgleich bei M1), fehlten noch krank Fröhlich, Harant und Klug, Klein verletzt. Einige Jungs der M3 sprangen kurzerhand ein und so zeigte die M2 in den ersten 30 Minuten eine sehr gute Leistung, brach dann aber ein. Kein Vorwurf an die Jungs…sie hielten gut mit und überraschten die Gäste und Zuschauer mit einem couragierten Auftritt in Hälfte Eins. Bis zum 13:13 war das Spiel voll auf Augenhöhe, dann aber setzte sich die Qualität und die Bank der Gäste immer mehr durch und der Tabellenzweite zog Tor um Tor davon.

Für die M2 spielten:
Lotz (1.-40.), Kunze (40.-60.), O. Häuser 5/2, S. Häuser 3, Frohn, Rausch 5, Wilhelmi 2, Giegerich 1, Stasauskas 4, Menges 1, Wolf, Wenzel

Dank gilt an die Jungs der M3, die spontan einsprangen und ihre Sache prima machten. Nun trainieren wir die nächsten 2 Wochen etwas entspannter, bevor sich nach Ostern auf die drei restlichen Spiele vorbereitet wird. Unser nächstes Spiel soll wieder gewonnen werden. Am 26.4. tritt unsere jüngste Aktiven Mannschaft bei der HSG Main Nidda an und will dort unbedingt wieder auf die Siegesstraße. Dem Rangzweiten Eppla drücken wir natürlich die Daumen für die anstehende Relegation.