Start-Ziel Sieg ohne Glanz

Die Zweite legte im Rheingau-Derby los wie die Feuerwehr und startete mit 5:0 perfekt ins Derby. Vorne klappte alles, hinten wurde gut verteidigt und Tom parierte, was zu halten war. Beim 9:3 verletzte sich aber der bestens aufgelegte Maxi Klein und die Partie verflachte dann etwas. Auch, weil die Manndeckung gegen Moritz Blömeke Wirkung zeigte und etliche Zeitstrafen gegen uns eine fahrige Partie entstehen ließen. Dennoch wurde die Führung konstant gehalten. Beim 18:11 wurden die Seiten getauscht.

In Hälfte Zwei zunächst ein ähnliches Bild. Eltville-mit Trainerfuchs Andre Schermuly- gab nie auf und war bemüht, kam aber nicht wirklich an uns heran. Unsere Jungs vergaßen allerdings mehrfach und freistehend, den berühmten Sack zu zumachen. So gewann die M2 das Rheingau Derby relativ locker, ohne dabei vollends zu überzeugen. Die schlechte Chancenauswertung kann sich im Handball schnell rächen…daran werden die Jungs arbeiten müssen.

Stark agierten wieder Mittelmann und Antreiber Olivier Häuser, Maxi Klein bis zur Verletzung, Moritz Blömeke bis zur Manndeckung und der junge Björn Klein, der sich sehr durchsetzungsstark zeigte und 10 Treffer erzielte. In der Deckung verdienten sich Gabriel Stasauskas und Malte Ziran Bestnoten.

Für die HSG 1848 II spielten:
Lotz (1.-30./50.-60.), Kunze (30.-50.), B. Klein 10, O. Häuser 7/3, M. Klein 3, Blömeke 2, Schäfer 2, Menges 2, Fröhlich 2, Klug 1, Hansen 1, Rausch 1, Blumenthal 1, Wolf, Stasauskas, Ziran

Nächsten Sonntag steht das Auswärtsspiel bei der MSG Niederhofheim/Sulzbach an. Die Mannschaft ist gespickt mit erfahrenen Handballern im besten Handball-Alter, ist ebenso wie wir gut in die Saison gestartet und gilt als Aufstiegskandidat. Anpfiff ist am Sonntag, 26.10. um 17.30 Uhr in der Liederbachhalle in 65835 Liederbach.

Vorne hui, hinten pfui

82 Tore in 60 Minuten..das sahen die Zuschauer in der gut gefüllten Sporthalle in Limburg. Unsere M2 spielte vorne von Beginn an konsequent, treffsicher, temporeich und mit viel Spielwitz. Doch hinten war von Beginn an der Wurm drin. Welche Deckungsformation auch probiert wurde, nichts gelang wirklich. Der Mittelmann der Gäste traf aus allen Lagen und hielt die Heim-Sieben lange alleine im Spiel. Bis zum 17:15 verlief die Partie eng, bis wir zur Pause auf sechs Tore davonzogen.

Paul Blumenthal hilf aus der M1 aus, da unsere beiden Linksaußen Lothar und Nico ausfielen, ebenso fehlte Olivier. Paul traf gleich 10 mal. Dominik Moos nahm in diesem Spiel sein Herz in die Hand und traf 6 mal. Auch stark war Leo Wolf, der vorne wie hinten sicher spielte. Daniel Menges war ebenso in Wurflaune und verwandelte 7/8 Würfen. Stark waren auch Maxi Klein und Moritz Blömeke, die von den Gastgebern nicht zu stoppen waren. Beim 27:37 war erstmals eine 10 Tore Differenz erworfen, die dann sicher nach Hause gebracht wurde, ohne dabei vollends zu glänzen. Dafür war die Deckung weiterhin zu wacklig und löchrig. Hier müssen wir gemeinsam weiter dran arbeiten…nicht in jedem Spiel wird man ü40 Tore werfen.

Für die HSG 1848 II spielten:
Lotz (1.-42.), Kunze (42.-60.), Blumenthal 10/2, M. Klein 7, Menges 7, Blömeke 7, Moos 6/1, Schäfer 4, Wolf 1, Fröhlich 1, Diler 2, Hansen, Stasauskas

Glücklich ist das Trainerteam vor allem darüber, dass Gabriel Stasauskas und Nico Fröhlich ihr Comeback nach langen Verletzungspausen gaben und wieder zum Team hinzustoßen. Nächste Woche ist die M2 spielfrei, bevor am Samstag, 18.10. um 20.00 Uhr das Rhgeingau Derby mit der TG Eltville ansteht. Kommt in die Schelmengrabenhalle und unterstützt unsere Jungen Wilden beim Derby!

Breite Bank zahlt sich aus

Im Spiel der Zweiten Teams setzten sich unsere Jungs durch, da im Gegensatz zur Vorwoche eine volle Bank zur Verfügung stand und somit Leistungsträger auch mal geschont werden konnten. Genau dies war letzte Woche nicht möglich. Unser Team kam nervös ins Spiel, leistete sich einige leichte Abspielfehler und vergab mehrfach freistehend. So entwickelte sich eine ausgeglichene erste Hälfte, in der sich kein Team wirklich absetzen konnte.

Matchwinner Björn und Maxi Klein

In der zweiten Hälfte zunächst das selbe Bild bis zur 45. Spielminute. Ab hier übernahm unsere Zweite das Heft und angeführt vom 17 jährigen Björn Klein (9 Treffer), dem wurfstarken Maxi Klein und dem geschickt Regie führenden Oli Häuser zogen wir davon. Und dennoch: es war wieder ein Sieg des Teams, denn was unsere Halbverteidiger Malte Ziran und der erstmals wieder einsatzbereite Gabriel Stasauskas in der Deckung lieferten, war der Grundstein für den Erfolg. Im Tor waren zunächst Tom Lotz und später Sören Moller bestens aufgelegt und entschärften wichtige Bälle. Auch die Außen verteidigten klug und somit war es ein Erfolg der Mannschaft. Egal, ob lange oder kurze Spielzeit- es kommt auf den Input an, den man während des Spiels einbringt….und da hat jeder Spiele seinen Teil beigetragen.

Für die HSG II spielten:
Lotz (1.-36.), Moller (36.-60.), B. Klein 9, M. Klein 6,Klug 5/2, Hansen 3, Häuser 3, Wilhelmi 2, Diler 2, Menges 1, Ziran, Stasauskas, Wolf, Moos

Kommendes Wochenende steht wieder ein Auswärtsspiel an. Beim Aufsteiger aus Eschhofen hängen die Trauben aber schon hoch. Und dennoch wollen unsere Jungs auch dort etwas Zählbares mitnehmen. Es wird wahrscheinlich wieder etwas improvisiert werden müssen, aber darin sind die Jungs ja gewöhnt 😉

Anpfiff ist am Samstag, 4.10. um 19.30 Uhr in Eschhofen, Sportplatzstrasse, 65552 Limburg.

So lange die Kräfte hielten

Die Vorzeichen vor der Partie in Kriftel waren mehr als schlecht: Leo, Mario, Olivier, Finn, Tomm und Lars fehlten und da sowohl A- Jugend als auch die M3 zeitgleich spielten, mussten wir das Spiel mit 10 Mann bestreiten. Im Tor sprang Sören Moller ein und die Jungs mussten auf die Zähne beißen.

Was die Jungs dann 45 Minuten ablieferten war dann aber erstaunlich gut und stabil. Der Gastgeber rieb sich verwundert die Augen, unsere Mannen dominierten Tempo und die Partie. Vorne wirbelten Moritz Blömeke und Maxi Klein die Abwehr durcheinander, hinten standen wir sicher und hatten in Sören einen überragenden Rückhalt. Kurz vor der Pause hatten wir die einzige Schwächephase, in der der Gastgeber von 13:17 auf 16:17 verkürzen konnte.

Ein Rückraumspieler mehr

In der zweiten Hälfte dann ein anderes Bild. Aufgeputscht und mit mehr Tempo kam Schwarzbach aus der Kabine und wir konnten bis zur 45. Minute (25:25) das Spiel noch ausgeglichen gestalten, bevor sich die breite Bank der Gastgeber auszahlte und dieser dann auch davonzog. Sören war hier machtlos, kassierten wir doch einige Überläufe.

Uns fehlten gegen Ende schlichtweg die Kräfte und Alternativen, zumal Malte mit Schulterschmerzen nur in der Deckung eingesetzt werden konnte. Die Jungs kämpften zwar bis zur Schlussminute, doch konnten dem Tempo der MSG nicht mehr viel entgegen setzen.

Für die M2 spielten:
Moller, Klein 12, Klug 8/3, Blömeke 3, Wilhelmi 2, Diler 2, Hansen 2, Menges 1, Ziran 1, Moos

Nächsten Samstag spielt die M2 um 20.00 Uhr im Schelmengraben gegen die HSG Wallau/Breckenheim 2. Hoffen wir hier auf eine bessere Personaldecke. Gute Besserung allen Kranken und Verletzten.

Sieg des Willens

Ein wahrer Handballkrimi spielte sich am späten Samstagabend in der Schelmengrabenhalle ab, als sich die beiden Reserven der Oberligisten einen offenen Schlagabtausch lieferten.

Unsere M2 kam etwas nervös ins Spiel, vergab gleich paar freie Würfe und lag zunächst zurück. Zudem fiel früh Moritz Blömeke verletzt aus, der auch im weiteren Verlauf nicht mehr eingesetzt werden konnte. So ging das Team um den gut haltenden neuen Kapitän Lars Kunze erst beim 6:5 in Führung, baute diese auf 15:10 aus und ging mit einer 16:13 Führung in die Kabinen. Eine stabile Abwehr und vorne gutes Zusammenspiel bei guter Effizienz legten den Grundstein für die Führung. Kurz vor Ende der ersten Hälfte wurde allerdings unser Mittelmann und Regisseur Oli unsanft in den Weichteilen getroffen und ein Weiterspielen war fraglich.

Comeback von Max Klein

So mussten andere Verantwortung übernehmen…und das machten die Jungs dann auch. Allen voran Maxi Klein, der nun das Spiel an sich riss und mit 10 Treffern zum Matchwinner avancierte. Auch in der Deckung war Max stark. Ein mehr als gelungenes Comeback nach der langen Verletzungspause.

Junge Wilde

Aber auch die jungen Wilden Nico Wilhelmi (5 blitzsaubere Treffer), Malte Ziran und Dominik Moos sprangen in die Bresche und lieferten des Gästen einen Fight. Das Spiel drohte dennoch zu kippen, als die Gäste beim 19:18 in Führung gingen. Oli Häuser biss nun aber auf die Zähne und konnte wieder mitwirken. Das gab der Mannschaft wieder mehr Sicherheit und es entwickelte sich ein Krimi, bei dem sich kein Team wirklich absetzen konnte. Maxis Treffer über einen 4-Mann-Block bei angezeigten Zeitspiel und auch der kämpferische Einsatz von Lars Hansen in der Deckung gaben dann aber noch mal einen Ruck durchs Team und der Siegeswillen war beim Team deutlich zu spüren. Daniel Menges blieb nun eiskalt bei Überläufen und Dominik Moos erzielte in seinem ersten Aktivenspiel den erlösenden Siegtreffer zum 29:26.

Für die M2 spielten:
Kunze (1.-60.), Schelter, Klein 10, Wilhelmi 5, Menges 5, Häuser 5, Hansen 1, Schäfer 1, Moos 1, Blömeke 1, Ziran, Rausch, Wolf, Diler

Nächsten Samstag steht das erste Auswärtsspiel an, wenn unsere Jungs zur MSG Schwarzbach reisen. Letzte Saison gingen die Vergleiche torreich 34:36 und 42:41 aus…viele Tore scheinen also garantiert bei diesen Teams. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in der Brühlwiesenschule Hofheim.