Überzeugender Auswärtssieg

Die Mannschaft konnte am Samstagabend in der Hochtaunushalle in Bad Homburg einen souveränen 39:32-Erfolg gegen die TSG Oberursel verbuchen. Von Beginn an zeigte das Team eine starke Leistung und sicherte sich verdient die beiden Punkte.

Bereits in der Anfangsphase setzten die Jungs den Gastgeber unter Druck und konnten schnell eine Führung herausspielen. In der Abwehr stand die Mannschaft kompakt und ließ wenig zu. Durch konsequente Tempogegenstöße und eine effektive Chancenverwertung konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden.

Zur Halbzeit stand es bereits 23:16 zu unseren Gunsten, was eine hervorragende Ausgangslage für die zweite Hälfte darstellte. Trotz einiger guter Phasen der Oberurseler Mannschaft behielten die Jungs die Kontrolle über das Spiel. Immer wieder setzten Leander Schmidtmann und Paul Föller wichtige Akzente und sorgten dafür, dass die Gastgeber nicht herankamen. Auch unser Siebenmeter-Spezialist Moritz Schubert verwandelte alle vier Versuche sicher.

In der Schlussphase ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und spielten den Sieg souverän nach Hause. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der Abstand gehalten und die Partie mit einem klaren 39:32 beendet werden.

Mit diesem Sieg unterstreicht das Team seine Ambitionen in der Oberliga Mitte. Jetzt gilt es, diesen Schwung mitzunehmen und sich auf die kommenden schwierigen Aufgaben vorzubereiten. Am Samstag, 16.03.2025 um 17.00 Uhr geht es zu Hause in der Schelmengraben Halle gegen die HSG Hochheim/Wicker, ein junges hungriges Team und nicht gerade unser Lieblingsgegner.

Erneuter Sieg im kleinen Stadtderby

Die Jungs feierten am gestrigen Sonntag in der heimischen Sporthalle Schelmengraben einen deutlichen beeindruckenden 36:30 (15:14) Erfolg im kleinen Stadtderby gegen die TG Kastel. Vor einer ordentlich gefüllten Tribüne zeigte das Team eine starke Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Der knappe Halbzeit – und Spielstand bis etwa zur 40. Minute spiegelte die eigentlich spielerische Überlegenheit nicht wider. Es wurden zu viele Fahrkarten geschossen. Auch kleinere Fehler schlichen sich ein, da zunächst die Dynamik im Angriffsspiel fehlte.

Ab der 40. Minute zogen die Jungs dann mit einem 11:1 Lauf davon. Nachdem Coach Bene Seeger nochmal durchwechselte und somit jeder Spieler zum Einsatz kam, konnte Kastel zwar etwas Boden gut machen, aber der Abstand von 6 Toren konnte bis zum Schluss gehalten werden. Paul Föller erhielt nach langer Verletzungszeit die ersten Spielminuten. Nun wird er in der kommenden 2 Wochen spielfreier Zeit weiter an seiner alten Form arbeiten, um im Saisonendspurt den Kader wieder weiter unterstützen zu können.

Auch unsere beiden A-Jugendlichen Stefan Pappas und Moritz Blömeke bekamen gemeinsame Spielzeit in der Schlussphase, die sie klasse meisterten. Gerade auf unsere jungen Wilden sind wir stolz, wie schnell sie sich an die höheren Aufgaben im Erwachsenenbereich gewöhnen und ihre Erfahrungen sammeln können. Das macht Spaß auf mehr und die Zukunft unserer HSG!

Die Mannschaft kann sich nun in aller Ruhe über das kommende spielfreie Fastnachtswochenende vorbereiten auf das nächste schwierige Auswärtsspiel am Samstag, 08.03.2025 um 19.30 Uhr gegen die TSG Oberursel in der Hochtaunushalle in Bad Homburg.

Wir bleiben Derby-Seriensieger

Am vergangenen Freitagabend errangen die Jungs in der Horst-Bundschuh-Sporthalle einen weiteren und verdienten 31:25-Derbysieg gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden. In einer intensiven Partie bewies unsere Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit ihre Stärke und sicherte sich wichtige Punkte um am Mitkonkurrenten der HSG Wettenberg dran zu bleiben.

Ausgeglichene erste Halbzeit Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem unsere Spieler stets eine Antwort auf die Angriffe des Gegners fanden. Besonders Dustin Kletsch und Marc Teuner erwiesen sich als sichere Schützen und hielten unser Team im Spiel. Trotz mehrerer Führungswechsel endete die erste Halbzeit mit einem leistungsgerechten 13:13.

Ein trauriger Moment ereignete sich kurz vor der Pause: Unser Spielmacher Tristan Funk verletzte sich bei einem Sprungwurf zum 12:12 unglücklich am Knie und musste unter großen Schmerzen ausgewechselt werden. Tristan, der erst vor etwas mehr als einem Jahr einen Außenbandanriss erlitten hatte, wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Trotz dieses Rückschlags bewahrte das Team die Konzentration und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.

Starke Teamleistung nach der Pause Nach dem Wiederanpfiff zeigte unsere Mannschaft eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Durch eine kompakte Abwehr und schnelle Angriffe konnten sie sich schrittweise absetzen. Marc Teuner erwies sich mit drei sicher verwandelten Siebenmetern als nervenstark, während die Jungs weiter wichtige Akzente setzten. Zudem stand unsere Defensive stabil, sodass die HSG VfR/Eintracht zunehmend Schwierigkeiten hatte, Lücken zu finden.

Besonders in der entscheidenden Phase war Marc Teuner nicht zu stoppen. Als sich die Gastgeber einige technische Fehler leisteten, konnten die Jungs das Momentum nutzen und sich mit drei Toren absetzen. Beim 25:21 durch Leander Schmidtmann war die Partie praktisch entschieden.

Entscheidung in der Schlussphase Nach der letzten Auszeit des Gegners in der 50. Minute spielten wir die Partie souverän zu Ende. Besonders in den letzten zehn Minuten behielten wir die Kontrolle und konnten durch Treffer von Stefanos Pappas, Leander Schmidtmann und Dustin Kletsch den Endstand von 31:25 herstellen. Auch Ugur Toru zeigte in dieser Phase einige starke Paraden, die dem Team zusätzlichen Rückenwind gaben.

Fazit und Ausblick Dieser Sieg war ein wichtiger Schritt für unser Team, das sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und starkem Kampfgeist belohnte. Nun heißt es, weiter hart zu arbeiten und den Schwung mit ins nächste Spiel am Sonntag, 23.02.2025 zu Hause in der Sporthalle Schelmengraben gegen die TG Kastel, Anpfiff ist um 17.00 Uhr.

Deutlicher Sieg im kleinen Derby

Die Jungs feierten am vergangenen Sonntag in der heimischen Sporthalle Schelmengraben einen beeindruckenden 40:24 (16:10)-Erfolg gegen den personell geschwächten TV Idstein. Vor einer gut gefüllten Tribüne zeigte das Team eine starke Leistung und wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht.

„Die Jungs haben super gespielt. Jeder hat eine überzeugende Leistung gezeigt“, lobte Coach Bene Seeger nach dem Spiel. Besonders die beherzte Abwehrarbeit stach hervor: Die Defensive schloss immer wieder Lücken und ließ die Idsteiner Rückraumspieler kaum zur Entfaltung kommen. Nach etwas zähem Beginn wurden die Jungs immer sicherer und zwangen die Idsteiner durch konsequenten Druck zu zahlreichen Fehlern.

Im Angriff präsentierten sich die Jungs variabel und treffsicher. Der deutliche Sieg mit Entschlossenheit und Tempo hat den Jungs gutgetan. Die Leistung gibt Auftrieb für das nächste Derby, das bereits am kommenden Freitag, 14.02.2025 um 20.00 Uhr gegen die HSG VfR/Eintracht in der Horst-Bundschuh-Halle am Elsässer Platz ansteht.

Unglücklich knappe Niederlage im nächsten Topspiel

Am ersten Spieltag der Rückrunde traten unsere Jungs auswärts gegen die HSG Linden in der Sporthalle in Lützellinden an. In einem packenden und umkämpften Spiel mussten wir uns am Ende denkbar knapp und unglücklich mit 34:35 (19:20) geschlagen geben.

„Das war bitter. Wir hätten einen Punkt verdient gehabt. Die Jungs haben alles gegeben, ich bin stolz auf mein Team.“ Resümierte Coach Bene Seeger nach dem Spiel. Und tatsächlich zeigte die Mannschaft eine starke, geschlossene Leistung in einem sehr guten Oberliga Spiel beider Mannschaften und wehrte sich mit Leidenschaft gegen die teils sehr rabiate Spielweise der Gastgeber. Trotz der harten Gangart des Gegners ließen sich die Jungs nie beeindrucken und hatten immer wieder Antworten parat. Abwehr und Torhüter waren an diesem Abend überzeugend, Marc Teuner übernahm Verantwortung und Tristan Funk brachte seine Mitspieler sehr gut ins Spiel.

Dennoch waren es nicht nur die Härte der Hausherren, sondern auch andere Faktoren, die das Spiel erschwerten. Die Schiedsrichter waren der Partie nicht gewachsen und haben viel zu viel durchgehen lassen. Das hat unserem Spiel definitiv geschadet. Hinzu kamen wiederholte Unterbrechungen, die Linden durch das Liegenbleiben nach eigenen Angriffen provozierte und so das für uns so wichtige Tempo aus dem Spiel nahm.

So stehen wir nach zwei Spieltagen im neuen Jahr mit 0:4 Punkten da und einem Rückstand von drei Punkten auf Spitzenreiter HSG Wettenberg. Wir haben zwar den angepeilten Aufstieg aktuell nicht mehr in der eigenen Hand, aber die Rückrunde hat erst begonnen und auch die Gegner spielen noch gegeneinander.

Wir nehmen die positiven Aspekte dieses harten Kampfes mit und werden gestärkt in die nächsten Partien gehen.