Zu hartes BOL Spiel

Im Spiel bei der ausgebufften, erfahrenen und körperlich extrem überlegenen HSG aus dem Taunus hatten unsere Jungs in der ersten Hälfte einen schlechten Tag erwischt. Vorne wurde uns der berühmte Schneid abgekauft, hinten waren wir nicht in der Lage, gegen die Körperlichkeit der Hausherren anzugehen und verloren fast jedes 1:1 Duell. Mit 12:19 ging es in die Kabinen. Hier hängende Köpfe, aber aufmunternde Worte, sich hier nicht abschießen zu lassen und eine bessere zweite Hälfte zu spielen.

Gesagt, getan…Das Ziel, durch Tempohandball den Gegner unter Druck zu setzen, gelang in Hälfte Zwei zunehmend besser und vor allem Moritz Blömeke war mit seinen schnellen Richtungswechseln nicht zu halten. Wir holten auf 5 Tore auf, bis Moritz plötzlich mit einer extrem harten Abwehr-Aktion gegen den Kopf auf den Boden krachte. Dieses völlig überharte Foul wurde aber nicht mit Rot, sondern lediglich mit 2 Minuten bestraft.

Und hier kippte das Spiel von einer unschönen Szene zur anderen. Wiederholt waren die Gastgeber in der Abwehr offensichtlich zu spät dran und stießen Moritz im Sprung noch zu Boden. Eine harte Landung nach der anderen. Bestrafung gegen die Gastgeber gab es (8 Zeitstrafen und 1 Rote Karte) zwar und dennoch ließen die Gastgeber nicht von ihrer harten Gangart. Das Spiel schaukelte sich hoch und auch mit dem Schlusspfiff waren die Emotionen noch am Überkochen.

Unnötig, denn die Spieler aus Niederhofheim/Sulzbach haben ihre Klasse im Angriff gezeigt und wirklich starken Handball gespielt. In der Defensive allerdings war das häufig unsauber und überhart. Punkt.

Hut ab vor unseren jungen Spunden, die durch eine harte Stunde gehen mussten, aber nie den Kopf in den Sand steckten und immer wieder da hingingen, wo es wirklich weh tat. Leider schützten die SR die Spieler nur ungenügend. Stark spielten unsere Außen Klug, Wilhelmi und Menges, die treffsicher agierten.

Für die HSG II spielten:
Schelter (1.-20./45.-60.), Lotz (20.-45.), Klug 7/5, Menges 6, Blömeke 6, Wilhelmi 3, Kunadt 2, Pappas 2, Rausch 1, Stasauskas 1, Diler, Fröhlich, Häuser

Nächste Woche geht es gegen den Rangzweiten Eppla. Hier haben unsere Jungs nichts zu verlieren und können frei aufspielen. Anpfiff ist am Samstag, 5.4. um 18.00 Uhr in der Sporthalle Schelmengraben.

Wichtiger Auswärtssieg nach Negativserie

Die kleine Negativserie aus den letzten beiden Spielen ist vorerst gestoppt. Mit einer starken Teamleistung sicherten sich die Jungs einen verdienten 40:34-Auswärtssieg gegen die HSG Lumdatal. Trotz dieses Erfolgs bleibt der Punkteabstand zum Spitzenreiter HSG Wettenberg, die parallel 39:18 gegen Dilltal gewann, bei fünf Punkten. Angesichts der Stärke der Mittelhessen wäre es ein Wunder, wenn sie sich den Spitzenplatz bei noch verbleibenden vier Spielen noch nehmen lassen würden.

Coach Bene Seeger ist mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Es war ein gutes Spiel, das verdient gewonnen wurde.

Bereits zu Beginn entwickelte sich ein intensives und ausgeglichenes Spiel. Die Gastgeber starteten engagiert, aber unsere Mannschaft hielt mit einem konzentrierten Angriffsspiel dagegen. Besonders die schnellen Außen Dustin Kletsch und John Denard erwiesen sich als Schlüsselspieler und überrannten die Lumdataler Defensive ein ums andere Mal. Die Hausherren fanden zudem keine Mittel gegen unser breit angelegtes Angriffsspiel. Trotz einiger Gegenwehr konnten wir uns bis zur Halbzeit eine knappe 21:18-Führung erspielen.

Ein Wermutstropfen des Spiels war die frühe Verletzung von Marven Nitzke. Unser flexibel einsetzbare Rückraumspieler musste bereits nach wenigen Minuten mit einer Ellenbogenverletzung vom Feld. Ob ein längerfristiger Ausfall droht, ist noch unklar.

In der zweiten Hälfte hielt die HSG Lumdatal den Druck hoch und kam zwischenzeitlich auf ein Tor heran. Doch mit zunehmender Spieldauer setzte sich unsere individuelle Klasse durch. Dustin Kletsch verwandelte alle seine drei Siebenmeter sicher und trug mit weiteren wichtigen Treffern maßgeblich zum Erfolg bei. Die gesamte Mannschaft zeigte sich treffsicher und sorgte dafür, dass wir in der Schlussphase davonziehen konnten. Trotz einiger Zeitstrafen gegen unser Team behielten die Jungs kühlen Kopf und spielten konzentriert zu Ende.

Am kommenden Samstag, 05.04.2025 geht es um 16.45 Uhr in der Carl-von-Weinberg-Schule in Goldstein gegen die HSG Goldstein/Schwanheim.

Am vergangenen Wochenende stand das letzte Spielefest der Saison 2024/2025 auf dem Programm. Unsere HSG Dotzheim/Schierstein war mit zwei Teams vertreten, insgesamt 22 hochmotivierte Spielerinnen und Spieler nahmen teil.

Jedes Team musste fünf Spiele mit einer Dauer von jeweils zehn Minuten bestreiten. Besonders erfreulich war die positive Entwicklung unserer jungen Handballerinnen und Handballer. Vor allem in der Abwehr zeigten sie große Aufmerksamkeit und Einsatzbereitschaft. Der nächste wichtige Entwicklungsschritt wird nun das verbesserte Freilaufen im Spiel sein.

Leider hatte eines unserer Teams die Herausforderung, drei Spiele in Folge bestreiten zu müssen – das war kräfteraubend, und irgendwann schalteten die Köpfe verständlicherweise ab. Nichtsdestotrotz haben sich alle Kinder hervorragend geschlagen und viel aus dem Turnier mitgenommen.

Neben den Spielen sorgten die aufgebauten Stationen für jede Menge Spaß. Ein besonderes Highlight war der feierliche Einlauf der Kinder mit Musik zu Beginn des Spielefestes – ein unvergesslicher Moment für alle Beteiligten! Auch die Siegerehrung wurde mit viel Liebe zum Detail organisiert und war ein krönender Abschluss des Tages.

Ein herzliches Dankeschön geht an die HSG ObereAar für die tolle Ausrichtung des Turniers und an unseren HSG-Sportsfreund und HSG-Aktiven Jürgen „Kleini“ Kleinjung, der bei uns die Talentförderung leitet.

Ab dem 31. März 2025 startet bereits in die neue Saison. Unsere G-Jugend (Jahrgänge 2020 & 2019) wird weiterhin von Angelika und Sebastian Häuser trainiert. Die Trainingszeit ist donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Erich-Kästner-Schule. Die F-Jugend (Jahrgänge 2018 & 2017) wird zukünftig ebenfalls von Angelika und Sebastian Häuser freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr ebenfalls in der Erich-Kästner-Schule trainiert. Till Sauer bleibt als G-Jugend-Trainer erhalten, und Dominik Moss wird im Rahmen seines FSJs die G- und F-Jugend unterstützen.

Zum Abschluss der Saison planen wir noch ein gemeinsames Event mit den Teams und der Elternschaft. Die Fortschritte unserer Jüngsten sind beachtlich – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kinder erst zwischen fünf und sieben Jahre alt sind! Wir freuen uns auf die kommende Saison und darauf, die weitere Entwicklung der Kinder zu begleiten.

HSG Dotzheim/Schierstein – Gemeinsam stark!

Leider verloren

Zum Abschluss wollten wir natürlich noch einmal gewinnen, doch es hat nicht ganz gereicht. War fast die ganze Saison der Angriff kein Problem, so kamen wir diesmal nicht recht in die Gänge. Die Abwehr war O.K., auch wenn wir ab und an zu schnell rausgestürzt sind. Das Spiel war bis zum Ende spannend.

Für die HSG spielten:
Arthur Kurz (3), Adrian Post (4), Felix Waschke (1), Marlon Stiller (1),Julius Olschewski (3), Mads Schnierer (Tor), Florian Hamann (4), Mats Schumann (1) , Freddi Dreßler (), Matts Nerger (), Lukas Nusser (1)

Es fehlten:
Max Wiesmann, Lukas Herb, Jannis Blum

Spieler des Tages:
Felix in der Abwehr, er hat gekämpft wie ein Löwe.

Revanche geglückt
Matchwinner Rayan El-Meriani

Dieses Spiel war für das Trainerteam Fleischer/Mühling das persönliche Highlight der
Saison. Nach der unglücklichen Hinspielniederlage waren die Mannen um Kapitän
Ben Reischauer auf Revanche aus und wollten unbedingt siegen. Eines vorweg: die
Revanche ist geglückt und die B2 feierte in einem wahren Handball-Krimi
ausgelassen den Auswärtssieg.

Obwohl nun wirklich nicht alles gut war, es sich sogar Fehler an Fehler häuften, das
Team in der 39. Spielminute 18:24 hinten lag, hielten die Jungs immer zusammen,
glaubten an sich und drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. Eine unfassbare
Willensleistung!

5 Tore in der letzten Minute

Das Spiel war in Hälfte Eins komplett ausgeglichen, bevor der Gastgeber in Hälfte
Zwei davonzog und auf sechs Tore enteilte. In dieser Phase leisteten wir uns viele
technische Fehler und „schenkten“ den Ball zu oft her. Doch dann…mit Hereinnahme
von Mats Bräckow im Gehäuse und riesigem Siegeswillen legten wir einen
unverhofften Zwischenspurt hin und glichen tatsächlich aus. Dann kam die letzte
Spielminute- und auch in meiner langjährigen Zeit als Coach und Spieler- habe ich so
eine letzte Minute selten erlebt.

Hier der Ablauf:
49:03… 26:25 Rüsselsheim
49:16…26:26 Jakob Blumenthal
49:36…2 Minuten gegen uns und 27:26 Rüsselsheim (7m)
49:51…27:27 Jakob Blumenthal
…Anwurf Rüsselsheim, Steal durch Phillip Klimek, Freiwurf bei 9m
50:00… 27:28 Rayan El Meriani (direkter Freiwurf)

Das ganze Spiel über herrschte eine großartige Stimmung auf den Rängen, die
Elternschaften unterstützten ihre Jungs lautstark und lieferten sich auch auf der
Tribüne einen wahren Lautstärke-Fight. Die Elternschaft der Gastgeber ist
bekanntermaßen hochmotiviert und das steckte unsere Anhänger offensichtlich zu
Höchstleistungen an. Auch hier behielten wir die Oberhand und somit war es eine
wahre TEAMLEISTUNG aller Anwesenden, die diesen Sieg möglich machte.
Matchwinner war aber Rayan El Meriani mit dem Siegtreffer und insgesamt 9
Treffern trotz Ramadan. Auch das eine große Willensleistung!

Für die B2 spielten:
Bräckow (1.-12./40.-50.), Caputo (12.-40.), Zander 2, Blumenthal 3, Goeke 1, Demel, Winkenwerder 1, Klimek 4/1, Mallmann 4, Blömeke 1, Debus 3, Reischauer, Gül, El-Meriani 9

Nun folgt noch eine Partie gegen den Rangzweiten aus Schwalbach/Niederhöchstadt. Im Anschluss an die Partie wird noch gemeinsam gegrillt und bei einer kalten Cola auf diese ereignisreiche Saison zurückgeblickt. Direkt in der Woche drauf geht es schon mit den neuen Teams in die Vorbereitung für die bevorstehende Qualifikation.

Am 1.6.2025 steht dann noch ein Abschluss-Event bevor, in der die Mannschaftskasse mit einem Ausflug zum Spiel HSG Wetzlar gegen die Rhein-Neckar Löwen inklusive Essen und Trinken auf den Kopf gehauen wird.