Wichtiger Heimsieg vor dem Derby

Die Jungs konnten am Samstagabend einen wichtigen 32:28-Heimsieg gegen die HSG Lumdatal feiern und sich optimal auf das anstehende Derby gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden vorbereiten. Nach dem Erfolg geht die Mannschaft als Zweiter in die spannende Begegnung mit dem Tabellendritten.

„Was Besseres als diese Tabellenkonstellation kann es doch kaum geben“, freute sich Co-Trainer Sören Battermann nach der Partie. „Das war ein ganz wichtiger Erfolg, der uns Selbstbewusstsein gibt.“

Nach Startschwierigkeiten fand unsere HSG besser ins Spiel und konnte das variable Angriffsspiel der Gäste zunehmend kontrollieren. Besonders in der zweiten Hälfte setzte die Mannschaft durch starke Aktionen von Tristan Funk (6 Tore) und Moritz Schubert (7 Tore) die entscheidenden Akzente. Auch Sören Battermann, der nach einem Bänderriss erste Einsatzminuten sammelte, und Schubert, der nach einer Erkrankung zurückkehrte, trugen zur Stabilität bei.

Mit einer 18:14 Führung ging es in die Halbzeitpause, aus der dieser Vorsprung in der zweiten Halbzeit weiter ausgebaut werden konnte. Gegen Ende kamen die Gäste nochmals heran, doch die Jungs behielten die Kontrolle und brachten den Sieg souverän über die Zeit.

„Wir haben nach anfänglichen Problemen unser Spiel gefunden und über weite Strecken das Geschehen bestimmt. Der Sieg tut der Mannschaft gut“, wird Sören Battermann im Wiesbadener Kurier zitiert.

Mit diesem Erfolg gehen die Jungs gestärkt ins Derby am Freitagabend (Anpfiff 20.00 Uhr, Halle am Platz der Deutschen Einheit). Die Fans können sich auf ein Duell der Tabellennachbarn freuen, in dem viel auf dem Spiel steht!

Wieder in der Erfolgsspur

Unsere Jungs haben mit einem klaren 36:30 gegen die TSG Münster II eine starke Reaktion auf die Niederlage im letzten Spiel gezeigt und damit die Rückkehr auf die Erfolgsspur geschafft. „Ich bin sehr zufrieden. Die Mannschaft hat eine gute Reaktion auf die Niederlage zuletzt gezeigt. Das war wichtig“, betonte Coach Benedikt Seeger nach dem Spiel.

Von Anfang an agierte das Team entschlossen und ging durch Tore von Dustin Kletsch und Paul Föller schnell in Führung. Bis zur Halbzeitpause konnte die Mannschaft mit einem komfortablen Stand von 18:13 in die Kabine gehen – ein Ergebnis, das vor allem durch eine kompakte Defensive und starke Abschlüsse in der Offensive ermöglicht wurde. Besonders Leander Schmidtmann und Marc Teuner zeigten sich hier als sichere Schützen.

Mit Start in die 2. Halbzeit setzten die Jungs zunächst an ihren dominanten Auftritt an, doch dann kam es zu einer kleinen Schwächephase, in der das Team einige Fehler machte. Diese Phase nutzten die Gäste aus Münster, um wieder ins Spiel zu finden und den Abstand zu verkürzen. Doch bevor die Partie zu kippen drohte, setzten sie auf ihre individuelle Stärke: Spieler wie Marven Nitzke und Paul Föller zeigten ihre Klasse und brachten das Team wieder auf die Erfolgsspur. Auch Dustin Kletsch zeigte seine Qualitäten auf der Außenbahn mit mehreren wichtigen Treffern. Marven Nitzke hielt das Team in der entscheidenden Phase zusammen und setzte mit seinen Toren in der zweiten Hälfte wichtige Akzente.

Dank dieser geschlossenen Teamleistung sicherte sich das Team einen verdienten Heimsieg. Coach Seeger lobte die Entschlossenheit und den Teamgeist: „Wir haben in den entscheidenden Momenten kühlen Kopf bewahrt und sind geschlossen als Team aufgetreten.“

Ein wichtiger Sieg, der das Team in der Saison weiter stärkt und neue Motivation gibt für die nächsten anstehenden schwierigen Spiele.

Ein harter Dämpfer für die HSG 1848 – 31:25 Niederlage gegen die HSG Hochheim/Wicker

Unsere bisher ungeschlagene M1 musste beim Auswärtsderby gegen die HSG Hochheim/Wicker die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Hausherren zeigten eine reife und konzentrierte Leistung, während es für Dotzheim/Schierstein „ein gebrauchter Tag“ war. Der klare 31:25-Sieg der HSG Hochheim/Wicker beendete ihre Durststrecke nach drei Niederlagen und sorgte für unseren ersten Rückschlag.

Erste Halbzeit: Guter Beginn, aber fehlende Konstanz

Die Jungs begann die Partie mit einem starken Start und konnten in den ersten Minuten einen Vorsprung von drei Toren herausspielen. Besonders Paul Föller und Marc Teuner trugen dazu bei, dass wir früh die Führung übernahmen. Die junge Truppe der HSG Hochheim/Wicker stellte sich aber schnell auf unser Spiel ein und schaffte es durch schnelle Beine, die Anspiele an unseren Kreisläufer Leander Schmidtmann oder Teuner zu unterbinden.

Zweite Halbzeit: Fehlende Lösungen gegen die kompakte Abwehr

In der zweiten Halbzeit hatten unsere Jungs zunehmend Schwierigkeiten, Lösungen gegen die konsequente, harte, aber faire Deckung der Gastgeber zu finden. Der Gegner verteidigte geschlossen und zwang uns zu Fehlern im Aufbauspiel, was ihnen ermöglichte, den Vorsprung auszubauen. An diesem Tag zeigten die Jungs einfach keine gute Leistung und haben in Summe zu viele Fehler gemacht. Auch die Anspiele von Föller an den Kreis kamen kaum noch durch, was den Druck auf die anderen Offensivspieler erhöhte, die jedoch ebenfalls keine passenden Antworten auf die starke Abwehr fanden.

Fazit und Ausblick

Die Niederlage wird aber nicht überbewertet und es war klar, dass wir irgendwann mal verlieren werden. Trotz des ersten Punktverlustes liegt die Mannschaft mit 12:2 Punkten und einem Spiel weniger auf dem zweiten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag gegen die TSG Münster 2 wird es nicht einfacher, aber in der Schelmengraben Halle werden die Jungs mit Eurer Unterstützung wieder die gewohnte Leistung abrufen und wollen in die bisherige Erfolgsspur zurückkehren.

HSG 1848 bleibt weiter ungeschlagen – Erfolg gegen die TSG Oberursel

Auch im fünften Spiel der Saison bleibt die M1 der HSG Dotzheim/Schierstein unbesiegt und festigt ihre Position als verlustpunktfreier Spitzenreiter. Beim 35:29 (15:12) gegen die TSG Oberursel hatte das Team allerdings mehr Mühe als erwartet. Trotz des Sieges warnte HSG-Coach Benedikt Seeger: „Es war knapper, als das Ergebnis aussagt.“ Vor allem in der ersten Halbzeit fehlte es im Angriff an Bewegung, was Oberursel immer wieder Raum für den Anschlusstreffer ließ.

Nach einem guten Start mit einem schnellen Führungstreffer von Paul Föller entwickelte sich die erste Halbzeit zäh für die HSG. Auch die Gästemannschaft kam mit einem starken Angriff ins Spiel und blieb stets in Reichweite. Dank der Tore von Dustin Kletsch und Marven Nitzke ging die HSG mit einem 15:12 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte blieb das Spiel lange auf Messers Schneide. Immer wieder kämpften sich die Gäste heran, und der knappe Spielstand sorgte für zusätzliche Spannung. „In der Crunchtime waren wir aber das bessere Team“, so Seeger. Spieler wie Marc Teuner und Paul Föller sorgten durch ihre Treffer in der Schlussphase für die Entscheidung und festigten den Vorsprung.

Trotz intensiver Zweikämpfe und mehrerer Strafwürfe gelang es der HSG-Defensive, die Oberurseler Offensive im Zaum zu halten.

Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel bleibt die HSG Dotzheim/Schierstein weiter ungeschlagen und beweist, dass sie in dieser Saison zur Spitze gehört. Mit zehn Punkten aus fünf Spielen sieht sich die HSG „absolut im Soll“, wie Coach Seeger sagte, auch wenn die knappe Begegnung zeigt, dass noch kein Raum für Selbstzufriedenheit besteht.

Schiedlich, friedlich

Im letzten Saisonspiel traten unsere Mannen bei der HSG Linden an. Es ging um nicht mehr viel, daher war das Spiel eher eines der Kategorie Freundschaftsspiel und die Punkteteilung war am Ende auch gerecht, kämpften unsere Jungs sich in der gut besetzten und v.a. lauten Halle nach dem 28:31 doch noch gut ins Spiel zurück und sorgten somit für einen guten Saisonabschluss.

Moritz Schubert mit 207 Treffern Zweiter der Landesliga Torschützenliste

Bemerkenswert war der Auftritt unseres Rückraum Shooters Moritz Schubert, der im Duell um die Torjäger-Krone (aller drei) hessischen Landesligen wieder 7 Tore erzielte, der Konkurrent Ziehm aber mit 10 Toren die Nase vorne behielt. Bemerkenswert dabei war, dass Moritz in diesem Spiel vor allem als Anspieler glänzte und mehrfach trotz guter eigener Einwurfmöglichkeit den besser postierten Marven Nitzke anspielte. Respekt, Moritz. Einfach charakterstark!

Für die HSG 1848 spielten:
Moller (1.-23./50.-60.), Bonin (23.-50.), Otto 1, Klein, Nitzke 11, Bienefeld 1, Kunadt 4, Stasauskas, Föller 3, Mo. Schubert 7/3, Denard 5

Die M1 beendet somit auf dem 4. Tabellenplatz ihre erste gemeinsame Saison der HSG 1848 und hat in vielen Partien gezeigt, welches Potenzial im Team und in den Jungs steckt. Das Team geht nun in die verdiente Pause und auf eine mehrtägige Kulturreise nach Mallorca, wird sich ab dem 11.6. dann wieder auf die neue Saison vorbereiten. Dann unter dem neuen Trainerteam Seeger/Battermann.

Die Coaches Axel Schneider und Christian Fleischer bedanken sich beim Team und bei allen Fans der M1 der HSG 1848 für die vielen tollen Momente in der Saison und freuen sich jetzt schon auf die nächsten Treffen bei M1 Spielen in der Schelmengrabenhalle. Dann auf der Tribüne 😉