Spitzenspiel zum Jahresauftakt / Niederlage in Wettenberg

Der erste Spieltag des Jahres startet direkt mit einem Spitzenspiel und gleichzeitig dem letzten Spieltag der Hinrunde gegen eine Heimstarke HSG Wettenberg. In einem spannenden und offensiv geprägten Spiel mussten wir uns am Ende leider mit 35:38 geschlagen geben.

Wir starteten gut in die Partie und konnten über weite Strecken in der ersten Halbzeit mithalten. Allerdings zeigte sich Wettenberg extrem effektiv in ihren Abschlüssen, sowohl unsere Abwehr als auch unsere Torhüter haben leider nicht den besten Tag erwischt. Nach einer erarbeiteten Führung von 12:15 kam ein nicht zu erklärender Einbruch bis zur Halbzeit, in die wir nach einem 8:1 Lauf des Gegners mit einem Rückstand von 16:20 in die Kabine gingen.

In der zweiten Hälfte haben die Jungs alles gegeben, um den Anschluss zu halten. Der Angriff konnte stabilisiert werden, Marven Nitzke und Leander Schmidtmann setzten wichtige Impulse. Die Jungs haben nie aufgesteckt, doch immer wieder hat der Gegner Nadelstiche gesetzt, die weh taten.

Positiv hervorzuheben ist unser Wille, bis zum Ende dranzubleiben, und die geschlossene Teamleistung. Am Ende hat uns jedoch die letzte Konsequenz in der Abwehr gefehlt, und Wettenberg konnte ihre Führung ins Ziel bringen.

Trotz der Niederlage und dem Tausch der Tabellenplätze lassen wir den Kopf nicht hängen und bereiten uns auf die nächste schwierige Auswärtspartie gegen den Tabellenvierten der HSG Linden am nächsten Wochenende vor!

Jahresabschluss zu Hause gegen einen schwachen Gegner

Am letzten Spieltag des Jahres überzeugten die Jungs vor heimischem Publikum mit einem souveränen 40:27-Erfolg gegen einen überforderten und schwachen Gegner.

„Wir wollten von Beginn an das Tempo vorgeben und unseren Heimvorteil nutzen. Das hat hervorragend funktioniert“, resümierte Interims-Coach Thomas Scheerer nach der Partie, der urlaubsbedingt Bene Seeger erfolgreich vertrat. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und setzte Dilltal früh unter Druck. Bereits zur Pause führten wir komfortabel mit 23:10.

Herausragend präsentierte sich John Denard mit insgesamt 12 Treffern, der sowohl aus dem Rückraum als auch im schnellen Umschaltspiel Akzente setzte. Auch Leander Schmidtmann (8 Tore) und Marc Teuner (6 Tore) trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

In der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und verwaltete die Führung souverän. Trotz einiger Rotationsphasen blieb der Spielfluss erhalten, was den guten Teamgeist unterstrich.

Dieser Heimsieg bringt weitere wichtige Punkte und unterstreicht die Ambitionen der Jungs in der laufenden Saison. Ein besonderer Dank gilt auch den Fans, die das Team lautstark unterstützt haben.

Wir freuen uns nun auf die Weihnachtspause und bereiten uns im neuen Jahr auf unser nächstes schwieriges Spiel gegen den Tabellenzweiten HSG Wettenberg vor. Dieses Spiel wird richtungsweisend sein, mit einem Sieg könnten wir uns einen ersten größeren Punkteabstand erarbeiten.

Souveräner Auswärtssieg mit dezimierter Truppe – 25:35 bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III

„Wir haben heute als Mannschaft überzeugt“ fasste Coach Bene Seeger den Auftritt seines Teams nach dem deutlichen Auswärtserfolg bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III zusammen. Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle und nur 10 angereisten Spielern bestimmten die Jungs von Beginn an das Spielgeschehen und ließen keinen Zweifel daran, wer die Platte als Sieger verlassen würde. Bereits nach zwölf Minuten und einem beeindruckenden 9:0-Lauf war klar, dass der Abend einen erfolgreichen Verlauf nehmen würde.

Eine Schlüsselrolle spielte unser Torhüter Paul Bonin, der mit starken Paraden den nötigen Rückhalt bot und so den Grundstein für die Dominanz legte und so ging es mit einer komfortablen 19:14-Führung in die Halbzeitpause.

Besonders motiviert war John Denard, der mit 11 Treffern, einige davon wieder nach schnellen Tempogegenstößen, eine Klasseleistung zeigte. Besonders hervorzuheben, sein Tor in der Schlussphase des Spiels aus der halb linken Rückraumposition mit einem sensationellen Sprungwurf über den gegnerischen Abwehrblock. „Der Gegner war schlicht überfordert. Das haben meine Spieler wirklich gut gemacht. Auch in der Höhe war der Sieg verdient“, lobte der Coach sein Team. Neben John trugen auch Leander Schmidtmann und Marc Teuner mit jeweils sechs Treffern erheblich zum Erfolg bei.

Die Mannschaft hielt den Vorsprung konstant hoch und blieb trotz vereinzelter Zeitstrafen souverän. Alles in allem ein sehr ruhiger Abend für die Trainer an der Seitenlinie. Ein großes Lob geht an die geschlossene Teamleistung, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive überzeugte.

Mit diesem Sieg bleiben wir auch im vorletzten Spiel der Hinrunde Spitzenreiter der Oberliga Mitte und wir freuen uns, die Form am kommenden Wochenende vor heimischem Publikum beim letzten Spieltag in diesem Jahr erneut unter Beweis zu stellen. Ein Dank geht auch an unsere Fans, die uns in Münchholzhausen lautstark unterstützt haben!

Zäher Heimsieg nach dem Derby

Ein hart erkämpfter Heimspielsieg liegt hinter uns. Nach einer schwierigen ersten Halbzeit, in der unsere Abwehr sehr löchrig war und wir zeitweise mit drei Toren zurücklagen, zeigte die Mannschaft mit Beginn der zweiten Hälfte eine beeindruckende Leistungssteigerung.

Nach der Halbzeitansprache kam der Umschwung: Unsere Abwehr stabilisierte sich, und vorne übernahm vor allem unser Routinier Marc Teuner Verantwortung mit insgesamt 10 Toren. Ebenso überzeugte John Denard mit wichtigen Treffern in entscheidenden Momenten.

Die taktischen Umstellungen nach der Auszeit in der 14. Minute und zur Mitte der zweiten Halbzeit haben entscheidend dazu beigetragen, das Spiel zu drehen. Die Jungs kämpften unermüdlich, was sich besonders in der Schlussphase zeigte, als wir den Vorsprung souverän ausbauen konnten. Dem Gegner um den ehemaligen Bundesliga- und Nationalspieler Steffen Fäth, der verletzungsbedingt pausieren musste, ging dann im Laufe der zweiten Hälfte die Luft aus.

Ein großes Lob an das gesamte Team für die geschlossene Mannschaftsleistung! Diese Moral und der Wille, ein schwieriges Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden, sind genau das, was uns ausmacht.

Leider fanden nach dem ausverkauften Derby vor großer Kulisse nicht sehr viele Heimfans den Weg in die Halle, dennoch haben ein paar Unermüdliche Trommler lautstark unterstützt und vor allem in der zweiten Hälfte die Mannschaft gepusht.

Am kommenden Wochenende geht es zum nächsten Auswärtsspiel zur HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, was nicht weniger schwierig wird. Trotzdem wollen wir dort unsere Erfolgsserie weiter ausbauen!

Freitagabend vor ausverkaufter Kulisse

Die Jungs der HSG Dotzheim/Schierstein feierten im Stadt-Derby gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden einen fulminanten 35:31-Erfolg und eroberte nun auch offiziell die Tabellenspitze der Handball-Oberliga Mitte. Mit einer starken zweiten Halbzeit drehte die Mannschaft das Spiel und brachte die Halle zum Kochen.

„Das war ein richtiger Derby-Kampf, und am Ende haben wir verdient gewonnen“, resümierte Coach Bene Seeger. Der Grundstein für den Sieg wurde in der zweiten Hälfte gelegt, als eine Umstellung den entscheidenden Unterschied machte. Die jungen Wilden – allen voran Marven Nitzke, Dustin Kletsch und Torhüter Paul Bonin – brachten frischen Wind und gaben dem Spiel die entscheidende Wendung.

Zur Halbzeit lagen wir nur ein Tor zurück, aber gefühlt waren wir viel schlechter im Spiel. Mit der Einwechslung von Marven und Dustin wurde der Druck aber auf den Gegner erhöht, und Paul Bonin zeigte die nötigen Paraden, die uns bis dahin fehlten.

In der 40. Minute lagen unsere Jungs noch mit 18:20 zurück, drehten dann aber auf und zogen auf 24:20 davon. Dieser Lauf brachte die Vorentscheidung, während der Gegner nicht mehr ins Spiel fand. Die HSG VfR/Eintracht hatte zunehmend Probleme in der Abwehr und einige schlechte Entscheidungen im Angriff. Dazu kamen Tempogegenstöße von uns, die dem Gegner das Genick brachen.

Hervorzuheben ist Marven Nitzke, der nicht nur in der Abwehr überzeugte, sondern auch vorne durch seine Schnelligkeit und Wendigkeit für Überraschungsmomente sorgte. Zu Recht wurde er von den Zuschauern zum „MVP“ gewählt. Die Umstellungen haben gestochen, das war eine starke Teamleistung.

Mit breiter Brust können wir nun in die verbleibenden Spiele des Jahres gehen, das Ziel Aufstieg müssen wir nun weiter im Blick behalten und die Konzentration weiter hochhalten, um den Lauf aus dem Derby mitzunehmen und die Tabellenspitze zu verteidigen.

Ein besonderes Dankeschön gilt unsere lautstarken Fans, die das Team in diesem emotionalen Spiel großartig unterstützt haben. Und vor allem den vielen Helfern rund um das Spiel, die dieses großartige Event überhaupt möglich gemacht haben!!