B2 überwintert auf Platz 3

Nichts für schwache Nerven war die letzte Partie des Jahres, die unsere Jungs durch eine Leistungssteigerung in Hälfte Zwei für sich entscheiden konnten. Im Duell der beiden Regionalliga Reserven zeigten wir eine gewohnt starke Leistung im Angriff, erzielten Tor um Tor und Alexander Mallmann dirigierte gekonnt unser Ensemble. Ben Reischauer traf vorne aus allen Lagen, Phillip Fauth spielte klug und treffsicher. Unsere Abwehr aber bekam vor allem zwei Angreifer der Gastgeber einfach nicht in den Griff und auch unsere Torhüter konnten kaum helfen. In Hälfte Eins erzielten die beiden Angreifer der Gastgeber sage und schreibe 13/18 Treffern. Bei keinem Fehlwurf.

Wir mussten reagieren und stellten Jakob auf die Halbposition in der Deckung. Dazu nahmen wir den Mittelmann in Manndeckung. Die beiden Umstellungen verfehlten ihre Wirkung nicht und nach und nach drehten wir die Partie, da nun die gesamte Mannschaft gut verteidigte, in Hälfte Zwei nur noch 11 Treffer zuließ. Auch Marc im Gehäuse bekam durch die nun aktivere Abwehr mehr Bälle zu fassen und somit gewannen wir die Partie doch noch recht deutlich. Jakob Weidt erzielte wieder mal 12 Treffer und ist in der Torschützenliste auf Platz 2 vorgerückt. Glückwunsch hierzu…

Glückwunsch aber vor allen ans Team, das bewiesen hat, dass es ein wahres Team ist. Gerade in engen Spielen und Spielsituationen halten die Jungs zusammen und beweisen Teamgeist, freuen sich über gute Aktionen ihrer Mitspieler genau so wie über eigene gelungene Aktionen. Darum geht es im Handball…wir betreiben einen Mannschaftssport. Und diese B2 ist eine Mannschaft!

Für die B2 spielten:
Mühling (1.-12./25.-50.), Bräckow (12.-25.), Fauth 5, Zander 1, Blumenthal 1, Goeke 2, Winkenwerder 1, Demel 1, Klimek, Mallmann 4, Gül, Debus 1, Weidt 12, Reischauer 7/1

Die HSG B2 überwintert nun auf dem 3. Tabellenplatz und will in der Rückrunde noch mal angreifen und für die verlorenen Hinrundenspiele Revanche nehmen. In 2024 gibt es noch ein Abschluss-Kicken und eine Weihnachtsfeier der besonderen Art…die Kids schauen diesmal ihren Eltern zu. Lasst Euch überraschen…

Ho Ho Ho
Christian & Marcus

Angriff 50 Minuten, Abwehr nur 25 Minuten stark

Die zweite Niederlage am Stück kassierten unsere Jungs am Samstag-vormittag in Eschborn beim Tabellennachbarn. In der ersten Hälfte zeigten die Mannen um Kapitän Ben Reischauer dabei eine sehr konzentrierte Leistung und hatten vor allem in der Deckung guten Zugriff auf die Angreifer. Auch das Torwartspiel von Mads und Allessio war stark und so lagen wir stets vorne und gingen mit einer verdienten zwei Tore Führung in die Kabine.

In der zweiten Hälfte trafen wir vorne weiterhin fast nach Belieben, doch fehlte nun in der Deckung die nötige Aggressivität. Auch Mads und Allessio bekamen nun kaum mehr eine Hand an den Ball. Und dann kam es wie es kommen musste: Als dann mal 3-4 Bälle vorne ihr Ziel verfehlten, gerieten wir in Rückstand. Dieser beflügelte den Gastgeber und lähmte uns etwas, so dass wir zwar bis zum Schluss kämpften, aber die Niederlage nicht mehr verhindern konnten.

Für die B2 spielten:
Bräckow, Caputo, Fauth, Zander 1, Blumenthal 3, Demel 3, Goeke 2, Winkenwerder 1, Klimek 1/1, Gül 1, Weidt 6, Reischauer 2/2, El Meriani 7, Mallmann

Nächste Woche geht es zum letzten Spiel des Jahres nach Münster. Hier wollen die Jungs unbedingt noch einen Sieg landen, um mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen und dann im neuen Jahr noch mal anzugreifen und im Kampf um die Top 3 noch mal einzugreifen.

Starke Abwehrleistung

In den letzten Spielen und auch im Training monierte das Trainerteam immer wieder die eigene Abwehrleistung- und damit direkt verbunden auch die Torwartleistungen. Vor allem die Einstellung zur Abwehrarbeit fehlte oft ganz. Die Jungs nahmen die Kritik an und haben im Training und jetzt endlich auch mal im Spiel gezeigt, dass sie auch defensiv Leidenschaft entwickeln und nicht nur angreifen, sondern auch verteidigen können. Dass unsere Mannen attraktiven Handball spielen können mit spektakulären Toren, durchsetzungsstarken 1:1 Aktionen, Zauber-Anspielen an den Kreis und gut getimten Pässen quer durch die Halle-das wusste das Trainerteam schon aus den bisherigen Saisonspielen.

Aber dass die Jungs mal so richtige Leidenschaft für das Abwehrspiel zeigten, sich gegenseitig „heiß“ machen, sich abklatschen, wenn ein Ball geblockt, ein 1:1 unterbunden, ein Zweikampf gewonnen, ein Ball geklaut oder ein Pass abgefangen wird…das fehlte bisher.

Anders am vergangenen Wochenende, als sich die Mannschaft um Kapitän Ben wohl vornahm, genau dieses Mal zu zeigen. Und das taten sie dann auch. Ab dem 8:8 spielten die Jungs eine wirklich starke 5:1 Deckung mit einem dadurch auch gestärkten Marc im Gehäuse. Marc machte sein mit Abstand bestes Saisonspiel und hatte mit seinen Paraden erheblichen Anteil am Erfolg. Und das ist kein Zufall…die Einstellung des gesamten Teams zur Abwehrarbeit und die Körpersprache stimmte und dies macht im Handball enorm viel aus. Das hinterlässt Eindruck beim Gegner und dessen Würfe kamen dann eben von weiter hinten oder aus schlechten Wurfpositionen. Diese entschärfte Marc dann auch regelmäßig.

Vorne lief der Ball gewohnt gut durch die Reihen, außer das einige freie Überläufe zu viel vergeben wurden. Vorne stach Jakob Weidt mit 10 Treffern heraus und auch Lars Goeke netzte gut ein und traf 100% seiner 4 Versuche.

Für die HSG B2 spielten:
Mühling (11 Paraden), Bräckow, Zander, Blumenthal 1, Goeke 4, Demel, Winkenwerder, Klimek 4, Mallmann 1, Weidt 10/1, Debus 1, Reischauer, El Meriani 4

Zu erwähnen ist für das Trainerteam die sehr gute, unaufgeregte Schiedsrichter-Leistung des Sportfreundes aus Schwalbach, der das Spiel souverän leitete. Durch den Sieg- und dem gleichzeitigen Unentschieden zwischen Eppla und Holzheim ist nun ein Dreikampf an der Tabellenspitze der BOL Wiesbaden/Frankfurt entstanden, in der wir auf dem 2. Tabellenplatz in Lauerstellung sind und auch da oben bleiben wollen. Nächstes Wochenende spielt die B2 gegen die TG Rüsselsheim und will mit einem weiteren Sieg im letzten Heimspiel des Jahres den zweiten Platz festigen. Anpfiff zu dieser Partie ist um 13.00 Uhr. Direkt im Anschluss spielt unsere B1 DAS TOPSPIEL in der Regionalliga
Hessen. Der Zweite empfängt den Ersten in Hessens Beletage. Kommt also am besten ALLE in die Halle und unterstützt unsere beiden B-Jugendteams!

Christian & Marcus

Sieg des Willens

Einen ganz wichtigen Sieg im Spitzenspiel Zweiter gegen Dritter erzielten unsere Jungs am Sonntagabend. Es war ein Sieg des Willens. Spielerisch war das kein Leckerbissen und das wissen die Jungs auch, die schon deutlich überzeugender spielten. ABER: sie haben das Spiel gewonnen! Glückwunsch dazu.

Bruch im Spiel

Die Mannschaft kam super aus den Starlöchern, führte 5:2 und 11:6, spielte wie aus einem Guss bis plötzlich ein Bruch im Spiel war. Überhastete Abschlüsse, technische Fehler, leichtfertige Fehlwürfe und vergebene 7m luden die Gäste wieder ins Spiel ein. Ab dem 12:12 war das Spiel komplett ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Bis in die Schlussphase blieb es ein enger Kampf.

Siegtreffer in Schluss-Sekunde

In der Schlussphase brauchten alle, Zuschauer, Spieler und Trainer gute Nerven. Oberursel legte ein 28:26 vor, wir konterten zum 30:29. Dann ein dramatischer Schlussakt: Oberursel glich in Minute 49:50 zum 30:30 aus. Unentschieden? Nicht mit uns: Schneller Anwurf, Philipp Klimek nimmt sich ein Herz und netzte 2 Sekunden vor Schluss zum viel umjubelten Siegtreffer ein. Was ein Ende eines hektischen Spieles. Mit dem Sieg bleibt unsere B2 in der Spitzengruppe der Tabelle und hält den Kampf um die Meisterschaft in Wiesbadens höchster Spielklasse weiter offen.

Für die HSG 1848 B2 spielten:
Mühling (1.-38./46.-50.), Caputo (38.-46.), Fauth 4, Zander, Blumenthal 1, Goeke 2, Demel 1, Winkenwerder, Klimek 3/1, Mallmann 1, Weidt 8, Debus 2, Reischauer 2, El Meriani 7

Reife Leistung

Die B2 ist weiterhin voll im Rennen um die Spitzenplätze der Liga und geht nun mit Vorfreude auf das absolute Spitzenspiel am 9.11. in Langenhain gegen die B-Jugend aus Eppla in eine vierwöchige Spielpause.

Im Spiel gegen die HSG Breckenheim/Wallau Massenheim brauchten unsere Jungs 10 Minuten, um sich auf das Spiel der Gäste einzustellen. Von da an lief das Bällchen gut und die Deckung wurde griffiger. Von 5:5 ging es auf 11:5 und beim 19:12 wurden die Seiten gewechselt.

Auch in Hälfte Zwei ein ähnliches Bild: zunächst ein ausgeglichenes Spiel, doch wir drückten weiter aufs Gaspedal und bauten die Führung weiter aus. Über 27:20 erspielten wir einen überzeugenden 39:30 Heimsieg.

Vor allem im Angriff war das eine reife Leistung gegen eine defensive 6:0 Deckung. Hier fanden die Mannen um den klug Regie führenden Philipp Klimek immer gute Lösungen. Auch das Tempospiel war stark. Zulegen kann das Team in der Abwehr- und Torwartleistung. Beides bedingt sich und muss daher auch immer gepaart bewertet werden. Hier geht noch mehr!

Für die HSG B2 spielten:
Bräckow, Mühling, Fauth 1, Blumenthal 2, Goeke 2, Demel, Klimek 7, Mallmann 1/1, Brinker 5, Gül, Weidt 11, Debus 1, El Mariani 9