Wir starteten stark in die Partie und eröffneten die Partie durch einen Treffer durch Björn Klein. Mit viel Tempo und sehr guter Abwehrarbeit setzten wir den TV Gelnhausen immer wieder unter Druck. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte unser Team viel Einsatz und nutzte die Chancen konsequent.

Zur Pause lagen wir verdient mit 13:15 vorne.

Nach dem Wiederanpfiff konnte Gelnhausen schnell verkürzen, doch wir hielten den knappen Vorsprung. Durch mehrere technische Fehler, welche Gelnhausen ausnutzte, konnten wir uns nicht richtig absetzten. 10 Minuten vor Schluss konnten die Gastgeber dann zum ersten mal zum 22:22 ausgleichen. Durch einen verworfenen 7-Meter und einem direkten Gegentreffer stand es 2 Minuten vor Schluss 25:25.

Ein abgepfiffener Freiwurf 20 Sekunden vor Schluss und eine doppelte Überzahl führten dann, in der letzten Sekunde, zum bitteren Endstand von 26:25 für den TV Gelnhausen.

Ein starkes Spiel von beiden Mannschaften, mit einer sehr starken Abwehrarbeit.

Thomas Scherer auch in Saison 2025/2026 mJA-Trainer

Die HSG Dotzheim/Schierstein 1848 freut sich, die Verlängerung des Engagements von Thomas Scherer bekanntzugeben. Der erfahrene Handball-Trainer mit A-Lizenz wird auch in der kommenden Saison 2025/2026 die A-Jugend betreuen und seine erfolgreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Aktivenbereich zudem längerfristig fortsetzen.

Sebastian Sauer, Sportlicher Leiter der Jugend, zeigt sich begeistert: „Thomas hat in der vergangenen Saison nicht nur die Spieler der mA-Jugend und weitere Talente aus der mB-Jugend sportlich weiterentwickelt, sondern auch mit unserer gemeinsamen Vision und seinem Engagement einen weiteren Baustein für die nachhaltige Förderung der  jungen Handballer geschaffen. Seine Zusage zur längerfristigen Zusammenarbeit ist ein klares Bekenntnis zu unseren nachhaltigen Zielen und Philosophie, die Jugendarbeit in den Fokus zu stellen, Spieler optimal auf die Herausforderungen des Aktivenbereichs vorzubereiten und diese auch dort frühzeitig zu integrieren.”

Thomas Scherer blickt mit Freude auf die kommenden Aufgaben: „Die erste Saison bei der HSG 1848 hat mir gezeigt, welches Potenzial in dieser Handballspielgemeinschaft steckt. Was hier bewegt wird ist enorm. Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und unseren Spielern weiterhin die besten Voraussetzungen für ihre sportliche und persönliche Entwicklung zu bieten.“

Die HSG 1848 freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der kommenden Saison und darüber hinaus, die nicht nur den Jugend – sondern auch den Herrenbereich nachhaltig stärken wird.

Erfolgreiches Turnier der HSG Jugend in Griedel
3 Turniersiege, keine Player´s Night und jede Menge Spaß

Am Samstag, 22.6. machte sich ein großer HSG 1848 Jugend Tross auf den Weg nach Griedel, um dort ein Rasenturnier zu spielen und ein gemeinsames Zelt-Wochenende zu verbringen.

Nach der Ankunft wurden zunächst mehr oder weniger erfolgreich die Zelte aufgebaut und dann ging es auch schon ins Turnier. Unsere C1, B1 und A1 holten jeweils den Turniersieg, unsere C2 und B2 wurden gute Vierte.

Im Anschluss dann sollte die Players Night steigen, nur wusste der Gastgeber davon nix…kein Problem: so wurde dank Barbara Klein kurzerhand umorganisiert und das Festzelt in eine HSG 1848 Party umgewandelt, in der DJ Kalli K. auflegte und die Stimmung anheizte. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gezaubert, 4 gewinnt gespielt, Vergessen, das Gruppenfoto zu machen und viel gelacht, bevor es dann für eine kurze Nachtruhe in die Zelte ging.

Am nächsten Morgen wurden dann noch schnell 1-2 Brötchen gefrühstückt, Geschichten des gestrigen Tages ausgetauscht und dann kamen auch schon die ersten Eltern zum Abholen.

Danke an alle Eltern für die Fahrdienste.

@ Jungs: das habt ihr gut gemacht!
HSG Olé

Der Einstieg in Hessens höchste Spielklasse startete für die mJA der HSG 1848 etwas verspätet. Das erste Heimspiel gegen den TV Gelnhausen musste leider gleich verlegt werden.

Doch dann ging es mit der neu formierten Truppe, die mit so viel Herzblut die Qualifikation zur Oberliga gespielt hatte, gleich fulminant ins Auswärtsderby nach Wallau/Breckenheim. Zum Einstieg sollte ein Sieg her, den sich das Team der Trainer Sebastian Sauer und Christoph Grabowski auch hart erspielten. In der neuen Ländcheshalle fiel der Einstieg ins Match schwer. Man musste sich erste finden. Spürbar waren Ballunsicherheiten, eine kaum optimale Trefferquote und wenig Zugriff in der Abwehr, was vor allem den beiden Torhütern es schwer machte Bälle abzuwehren. Das Spiel war zwar ausgeglichen, aber Wallau lag immer leicht vorne. Erst ab der 20. Minute konnte die HSG erstmals mit einem Tor vorlegen. Die eigene Auszeit wurde mit bedacht gewählt und die HSG Jungs erspielten sich im Anschluss eine 2 Tore Führung in der ersten Halbzeit. Nach der Pause wurde der offene Schlagabtausch fortgeführt. Ein intensives Spiel mit wenig Abwehr und umso mehr Angriff und Torsituationen folgte. Die Jungs gaben die Führung nicht mehr aus der Hand und gewannen schließlich am Ende mit 39:41.

Aufbauend aus den Erkenntnissen des ersten Spiels und dem unterm Strich positivem Ergebnis folgte gleich das zweite Derby und im Training wurde sich entsprechend vorbereitet. Der amtierende Hessenmeister Hochheim/Wicker reiste zum ersten Saisonheimspiel an. Eine Überraschung sollte es schon geben. Der Schelmengraben von Freunden, Familie und Fans richtig gut besucht und mit Stimmung aufgeheizt wurde zur Grundlage eines tollen Spiels in dem die mJA Jungs der HSG grandios aufspielten. HoWi wurde von der ersten Minute in der Abwehr mit viel Herzblut und Einsatz bearbeitet und mit sicherem Erfolg im Angriff immer wieder in seine Schranken gewiesen. Das Spiel blieb ausgeglichen, bis der Schalter noch einmal umgelegt wurde. Die HSG-Jungs gingen in Führung! Das ein oder andere Tor wurde verhindert, Torwart und Abwehr spielten sich ein. Das war der richtige Weg um zur Halbzeit sogar recht deutlich mit 4 Toren im Plus in die Kabine zu gehen. Alles war drin und nach der Pause war das Ziel den Gegner auch weiterhin auf Abstand zu halten. Doch HoWi gab nicht so leicht auf und kam langsam näher ran. Der Abstand verringerte sich stetig. Die Führung konnte aber immer wieder durch die mJA der HSG auf zwei bis drei Tore gehalten werden. Erst nach der Auszeit des Gastes in der 55. Minute wendete sich das Blatt und die Gäste erzielten drei Tore am Stück und damit erstmals den Ausgleich. Mit großem Willen und Einsatz stemmten sich die 1848er dagegen und konnten die Führung wieder auf 2 ausbauen. Doch der Druck wurde weiter aufrecht gehalten und HoWi konnte das Ding leider dann doch noch in den letzten zwei Minuten drehen. 34:35 war schließlich der Endstand für die Gäste. Faktisch war das Spiel natürlich verloren doch die Jungs der HSG 1848 gehen hier aus dem Spiel als absolute Gewinner und können stolz auf das Geleistete sein. Grandioser Einsatz, ein tolles Spiel und so unglaublich viel aus dem Match mitgenommen. Die Mannschaft um Kapitän Leo Wolf zeigte was sie drauf hat und welches Potential in den Jungs liegt.

Am kommenden Wochenende stehen jetzt zwei intensive Spiele an und das dritte folgt direkt.

Die HSG 1848 wird am Samstag, den 04.11. den langen Weg nach Felsberg antreten. Einer der Oberliga Favoriten, die JSG Dreiburgenstadt, wartet auf die mJA Jungs.

Direkt ein Tag später, am Sonntag, den 05.11. sind wieder alle Freunde von tollem Jugendhandball herzlich eingeladen die mJA im Schelmengraben zu unterstützen. Das verlegte Heimspiel gegen den 3. Liga Nachwuchs des TV Gelnhausen wird um 16.00 angepfiffen.

Und am Samstag, den 10.11. wird der aktuell Erstplatzierte der Oberligagruppe 1 erwartet. Die Junioren des Drittligisten GSV Eintracht Baunatal reisen an. Anpfiff ist um 13.30 Uhr im Schelmengraben.

Notiert euch die Termine, kommt in den Schelmengraben und habt Spaß an spannendem Handball auf Hessenniveau so wie die Jungs der HSG 1848 unten auf der Platte! Und mit den Fans im Rücken kann vielleicht die ein oder andere Überraschung gelingen 😉

Turnier in Kirchbrombach im Odenwald

Ein tolles Turnier besuchten unsere C, B & A-Jugend Teams am Wochenende 15./16.Juli 2023 im Odenwald. Nach der Anreise wurden erstmal die Zelte aufgebaut und der örtliche Zeltplatz in Beschlag genommen. Bei einigen lief der Zeltaufbau problemlos, bei anderen stand auch hier der Teamgeist im Vordergrund und schwupp, standen gefühlt dreißig HSG 1848 Zelte.

Dann begann für die C-Jugend auch schon das Turnier. Unter frenetischer Anfeuerung der anderen HSG Teams gelang der verdiente Turniersieg. Es folgte das Turnier der B-Jugend. Auch hier setzten sich unsere HSG-Jungs verdient durch und holten souverän den Turniersieg. Der A-Jugend war der emotionale Druck auf das mögliche Triple zunächst anzumerken, doch auch hier: Turniersieg!

Anschließend ging es gemeinsam ins benachbarte Schwimmbad und der Abend startete feuchtfröhlich. Gemeinsam…das war auch das Prägende an den beiden Tagen: alle drei Teams unterstützten sich lautstark und hielten wie ein großes Team zusammen. Da staunten die anderen angereisten Teams nicht schlecht…

Später fing es dann an zu regnen und ein drohendes Gewitter verlagerte die Party in die angrenzende Sporthalle. Doch auch hier und in der Disco blieb kein Shirt und kein Auge trocken. Es wurde einfach weiter gefeiert.

Am nächsten morgen dann großes Aufräumen, frühstücken und Abfahrt nach Hause. Danke an alle Eltern für die Fahrdienste und die HSG Kirchbrombach für die Organisation eines tollen Turniers mit 100 Teams.

Eure Coaches
Sebastian, Paavo, Grabi, Markus, Christian