Null Chancen

Das wir das Spiel niemals gewinnen konnten, war schon nach 5 Minuten klar. War der Gegner einfach viel zu stark. Es spielten viele Spieler Schwarzbachs aus der 1 Garnitur. Trotzdem versuchten wir viel und es war auch so weit recht ordentlich. Dies belegen vor allem die 17 Tore die geworfen wurde. Hier erkennen wir eine klare Steigerung. In der Abwehr waren wir oft bemüht, aber auch sehr oft überfordert.

Insgesamt egal, geht doch das Spiel nicht in die Tabelle ein…

Bis bald…

Für die HSG spielten:
Mads Schnierer (Tor), Arthur Kurz (2), Marlon Stiller (1), Freddi Dreßler (1), Adrian Post (), Florian Hamann (5), Lenis Bilibani (), Robert Weller (1), Lenn Schumann (),Luca Bröcker (), Felix Waschke(3) , David Blum (),Philipp Freutel (1), Ernest Zielinski (3)

Es fehlten:  Johannes Demirtas , David Blum

Spieler des Tages: Freddi, der nahezu alle Vorgaben umgesetzt hat. Hier hapert es noch bei einigen Spielern, gilt es hier das alle Infos und Trainingsinhalte von den Spielern aufgesaugt werden sollten.

Konzentrierte Leistung bringt Auswärtssieg

Mit einer konzentrierten Leistung entführte die M1 beide Punkte aus Mittelhessen und ist nun mit 6:2 Punkten erstmal vorne dabei in der Tabelle.

Schon beim Warmmachen und in der Kabine war der unbedingte Wille zu spüren, hier unbedingt was Zählbares mitnehmen zu wollen.

Gut von Coach Schneider aufs Spiel eingestellt und mit ordentlich Selbstbewusstsein ausgestattet gingen unsere Jungs in die Partie, die im Vorfeld als richtungsweisend ausgegeben wurde. Mit einem 5:0 Lauf zum 7:3 legte die M1 schnell den Grundstein zum Auswärtssieg. Das Tempospiel und das Spiel über Leander stellte den Gastgeber immer wieder vor unlösbare Situationen. Paul, Talha, Gabriel und David wirbelten im Rückraum, Heiko, Daniel und Sören auf Außen. Und auch Moritz Schubert war wieder in Wurflaune und erzielte mit 14/8 die meisten Tore des Tages. Ebenso stark war auch die Deckung um unseren Mittelblock um Talha und Leander, die den Gastgeber immer wieder zwangen, über Einzelaktionen zu agieren. Was dann durchkam, wurde meist von den stark aufgelegten Sören und Ugur im Gehäuse entschärft.

Der Gastgeber gab sich nie auf, kam letztendlich aber nie näher als auf fünf Tore an unsere M1 heran, die an diesem Tag auf alles eine Antwort hatte und auch auf die zwischenzeitliche Manndeckung gut vorbereitet war. So war die Partie ein souveräner Start-Ziel Sieg, der auch durch die breitere Bank erzielt wurde, was man auch daran sah, dass jeder eingesetzte Spieler traf.

Toll, dass so viele Fans der HSG den weiten Weg nach Aßlar fanden und im Anschluss mit dem Team vor der Halle noch kurz über das Spiel quatschten.

Für die HSG M1 spielten:
Moller (1.-43.) (Toru (43.-60.), Stasauskas 2, Battermann 4, Menges 1, Deveci 1, Bienefeld 3, Kunadt 1, Föller 3, Mo. Schubert 14/8, Schmidtmann 6

Nun steht am Samstag, 7.10. um 18.00 Uhr das nächste Heimspiel der M1 an und die Jungs wollen sich natürlich mit einem weiteren Heimsieg im oberen Tabellendrittel der Liga festsetzen. Gegner ist HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III, die mit 2:6 Punkten zwar schlecht in die Runde gestartet ist, mit Holzheim, Lumdatal und Wettenberg aber auch gegen die Top 3 der Liga spielen mussten.

Kommt also alle in die Halle und lasst uns gemeinsam die Punkte im Schelmengraben behalten!

Famose zweite Hälfte

Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und einem furiosen Wilhelm Kraft im Tor holte unsere C1 die nächsten zwei Punkte und setzt sich erstmal im oberen Tabellendrittel der Oberliga fest.

Das Spiel gegen die als Tabellenführer angereiste mJSG aus dem Taunus war nicht einfach für unsere Jungs-Corbi fehlte weiterhin, ebenso Lars und Malik. Hinzu kam die Niederlage aus der Vorwoche und die Tatsache, dass man den Gast in der Quali hoch schlug und dieser frei aufspielen konnte.

Und in der ersten Halbzeit war es dann auch das schwere Spiel, da sich unsere Jungs immer wieder leichte Gegentore einfingen und es vorne zu viel mit der Brechstange versucht wurde.

In der Kabine dann beruhigende Worte des Trainerteams und Tipps für Lösungen in der Defensive. Und die Marschroute hieß weiterhin: Tempo machen.

Und wie die Jungs dann aus der Kabine kamen, das war schon begeisternd. Vor allem Wilhelm nagelte nun mit Glanzparaden den Kasten zu und das Team zog über 24:14 und 31:16 unaufhaltsam davon. Anschießend wurde bunt durchgewechselt und jedem Spieler Spielanteile gegeben, was der Gast zu Ergebniskosmetik nutzte. Das war vielleicht der einzige Wermutstropfen in einem gelungenen Oberligaspiel.

Für die HSG 1848 spielten:
Kraft, Orthmann, Fleischer 4, Fauth 1, Seil 4, Blömeke, Kohlmorgen 4, Hamann 7/1, Reischauer 1, Schmid 3/1, Petri 3, Burchart 5, Brinker 1, Wagner

Nun ist die C1 der HSG mit 4:2 Punkten Tabellendritter und reist nächste Woche als Favorit zum TuS Holzheim, die mit drei Niederlagen in die Saison gestartet sind. Unsere Jungs sollten aber von der letzten Saison gewarnt sein, in der es zwei enge Duelle mit dem Tus Holzheim gab. Das alleine macht schon Vorfreude auf diese Partie, die am Sonntag, 8.10. um 17.00 Uhr im Sportzentrum Diez stattfindet.

B1 sichert sich die ersten Punkte in Münster!

Die Erleichterung stand den Jungs der männlichen B1 und ihren Trainern ins Gesicht geschrieben. Aber es war geschafft. Nach dem verpatzten Saisonstart letzte Woche konnte man sich nun in Münster die ersten 2 Punkte sicheren.

In den ersten 11min war den Jungs die Anspannung nach der bitteren Niederlage zum Auftakt allerdings noch anzumerken.
Nach einer guten Trainingswoche, lief zu Beginn nickt viel zusammen.
In der Abwehr fehlten jeglicher Zugriff, sämtliche Absprachen aber vor allem die Bereitschaft und vorne im Angriff ging wenn überhaupt nur etwas über Einzelaktionen aus dem Rückraum. Es fehlten Bewegung, Tempo und der direkt Zug in die Tiefe.

So sahen sich die Trainer nach 11 Minuten beim Stand von 10:7 für Münster zum Timeout gezwungen. Nach einem Wachrüttler, den Jungs aber trotzdem das Vertrauen in die eigene Stärke geben und einer Umstellung in der Abwehr zeigten die Jungs ein ganz anderes Gesicht.

Endlich stand eine Einheit auf der Platte. In der Abwehr wurde zusammen gefightet. Jeder machte für den anderen den einen wichtigen Schritt mehr. Lasse Kula aus dem Innenblock und Arne Klein von der halben dirigierten ihre Nebenmänner nahezu perfekt. Auf einmal wurden die Trainingsinhalte umgesetzt und diese aggressive und auch offensive 6:0 Deckung ließ Münster garnicht mehr ins Spiel kommen.

Aus dieser stabilen Deckung holten die Jungs sich immer mehr Selbstvertrauen und vorne tankte sich Björn Klein immer wieder durch.
So ging es mit einer 16:12 Führung in Pause. 2 Gegentore in 14 Minuten – das war stark!

Nach der Pause wollten die Jungs keine weiteren Zweifel am Auswärtserfolg aufkommen lassen und setzten sich schnell noch einmal ab.
Die Abwehr stand bis zur 40. Minute weiter weitestgehend sicher und auch Lysander Pappas im Tor kam immer besser ins Spiel.

Sowieso. Egal wer ins Spiel kam erfüllte seinen Job mit Bravour. Auch die beiden Linksaußen Keanu Ruth und Jakob Blumenthal zeigten sich in Hälfte 2 mit einer 100% Quote treffsicher!

Hintenraus fehlte dann in der Abwehr hin und wieder einmal die letzte Entschlossenheit, was aber aufgrund der komfortablen Führung zu vermscherzen war.

Das Spiel war in jedem Fall der nächste Schritt in die richtige Richtung. Nun gilt es weiter an Details zu arbeiten um die Leistung, grade zwischen der 11. und 35. Minute weiter zu bestätigen.

Für die HSG 1848 spielten:
Pappas, B.Klein (16/1), A.Klein (8), Kula (4), Blumenthal (2/1), Ruth (2), Hegener (2), El-Meriani (1), Schnierer, Mallmann, Winkenweder, Reh